RB Leipzig: Neuer Co-Trainer Zimmermann soll Standards revolutionieren!
RB Leipzig: Neuer Co-Trainer Zimmermann soll Standards revolutionieren!
Leipzig, Deutschland - In Leipzig gibt es frischen Wind im Trainerteam von RB: Jan Zimmermann wird der neue Co-Trainer von Ole Werner. Der 45-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2027 und wird somit ein zentraler Bestandteil des Trainerstabs bei den Roten Bullen. Bild berichtet, dass Zimmermann bereits am Montagnachmittag beim ersten öffentlichen Training dabei sein wird. Der gebürtige Thüringer bringt viel Erfahrung mit, nachdem er zuletzt Borussia Dortmund II trainiert hat und seinen Abschied zum Saisonende bekannt gab.
Zimmermann hat in seiner Karriere unter anderem bei Hannover 96 und dem TSV Havelse als Cheftrainer gearbeitet. In Dortmund konnte er in 91 Pflichtspielen durchschnittlich 1,33 Punkte pro Spiel sammeln. Der neue Co-Trainer wird sich besonders um die Verbesserung der Standardsituationen im Team kümmern, einem Bereich, der in der vergangenen Saison als Schwäche ausgemacht wurde. Transfermarkt hebt hervor, dass im Profibereich jedes dritte Tor aus einem Standard resultiert – eine Tatsache, die oft unterschätzt wird.
Ein starkes Team für die nächste Saison
Jan Zimmermann wird im Trainerteam von Ole Werner zusammenarbeiten, dem er bereits aus gemeinsamen Ausbildungszeiten wohlbekannt ist. Daneben werden Tom Cichon, der für organisatorische Belange und Spielanalyse zuständig ist, sowie Patrick Kohlmann und Torwarttrainer Frederik Gößling, der aus Fürth zu RB Leipzig kommt, das Team verstärken. Sportchef Marcel Schäfer lobt die Erfahrung und Expertise von Zimmermann und betont die Dringlichkeit, an den Standards zu arbeiten.
Die Veränderungen im Trainerteam kommen nicht von ungefähr: In der Sommerpause hat RB Leipzig bereits 16 Personalien rund um die Profi-Mannschaft angepasst. Unter anderem hat Teampsychologe Peter Schneider den Klub verlassen, während Physiotherapeut Simeon Unger in das „Red Bull Athlete Performance Center“ nach Thalgau wechselt. Auch der langjährige Chef-Spielanalyst Fabian Friedrich beendet seine Zeit bei RB, nachdem er seit 2012 Teil des Vereins war.
Training von Standardsituationen als Schlüssel zum Erfolg
Die Bedeutung von gut durchgeführten Standardsituationen wird oft unterschätzt, sowohl im Profibereich als auch im Amateurfußball. Oftmals fehlen die Zeit und die Ideen, um effektive Ablaufpläne für Freistöße und Ecken zu entwickeln. So kommt es, dass viele Teams in der hektischen Spielsaison die ausgearbeiteten Trainingspläne nach wenigen Spielen wieder vergessen. Soccerdrills empfiehlt, Standards noch vor dem ersten Testspiel kontinuierlich einzuüben, um sie nicht aus den Augen zu verlieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RB Leipzig unter der neuen Führung von Ole Werner und Jan Zimmermann eine spannende Saison bevorsteht. Mit den richtigen Strategien und einem klaren Fokus auf die Verbesserung von Standards, könnte es für die Roten Bullen einige Erfolge zu feiern geben. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich der Kader in den nächsten Wochen entwickeln wird.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)