Timo Werner: Rückkehr nach 641 Tagen - Warum bleibt er auf der Bank?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Timo Werner kehrt nach 641 Tagen in den RB Leipzig-Kader zurück, bleibt jedoch zunächst auf der Bank gegen Köln.

Timo Werner kehrt nach 641 Tagen in den RB Leipzig-Kader zurück, bleibt jedoch zunächst auf der Bank gegen Köln.
Timo Werner kehrt nach 641 Tagen in den RB Leipzig-Kader zurück, bleibt jedoch zunächst auf der Bank gegen Köln.

Timo Werner: Rückkehr nach 641 Tagen - Warum bleibt er auf der Bank?

In einem mit Spannung erwarteten Moment betrat Timo Werner nach 641 Tagen endlich wieder den Rasen der Red-Bull-Arena. Die Fans von RB Leipzig lösten beim Warmmachen des 29-Jährigen echtes Fever aus, während das Team sich auf das Duell gegen den 1. FC Köln vorbereitete. Doch trotz der Forderungen der Zuschauer blieb Werner außen vor – Trainer Ole Werner hatte sich entschieden, ihn noch nicht einzusetzen. „Die Einsatzentscheidungen basieren auf Trainings- und Spielleistungen“, so der Trainer, der den aktuellen Kader als stark erachtet, während andere Spieler wie Romulo und Yan Diomande zum Einsatz kamen. Bild berichtet, dass Timo Werner in der Vorbereitung aufgrund fehlender Spielpraxis eine Reservistenrolle hat.

Wie ist es dazu gekommen, dass Werner so lange aus dem Spielbetrieb heraus war? Seine letzte Begegnung für Leipzig datiert auf den 19. Dezember 2023, gefolgt von einer anderthalbjährigen Leihe zu Tottenham Hotspur. Dort kam er in 41 Einsätzen auf 10 Torbeteiligungen, jedoch sank sein Marktwert von 17 Millionen auf 7 Millionen Euro. Im Sommer 2022 kehrte Werner für 20 Millionen Euro zurück zu Leipzig, mit einem stattlichen Gehalt von rund 10 Millionen Euro bis zu seinem Vertragsende 2026. Das ist mehr als das Doppelte von dem, was viele seiner Teamkollegen verdienen, wie die Analysen von Transfermarkt aufzeigen.

Verletzungen und Kader-Nöte bei RB Leipzig

Die Situation rund um RB Leipzig und Werners Rückkehr wird auch durch Verletzungen erschwert. Aktuell fehlen gleich sieben verletzte Spieler, darunter auch Xaver Schlager und Antonio Nusa, die sich im letzten Spiel gegen Mainz verletzt haben. Während Schlager eine Muskelverletzung am Wade erlitten hat, musste Nusa nach einem gebrochenen Unterarm operiert werden. Auch Max Finkgräfe hat sich in der Vorbereitung eine Knieverletzung zugezogen. Trainer Werner beobachtet die Situation und bleibt optimistisch: „Es ist schade, wenn Spieler fehlen, aber andere Spieler warten auf ihre Chance.“ Diese verletzungsbedingten Ausfälle könnten Werner vielleicht doch schneller zurück ins Spielgeschehen befördern.Transfermarkt hebt hervor, dass die Wahrscheinlichkeit für Werners Rückkehr in den Kader nach den jüngsten Verletzungen gestiegen ist.

Sein Kapitän, David Raum, zeigt sich bereits überzeugt von Werners Qualität und betont dessen zentrale Rolle für die Mannschaft. „Er ist wichtig für unser Team und den Verein“, ließ Raum verlauten. Doch wie lange müssen die Fans von Werner noch warten? Trainer Ole Werner ließ unbestimmt anklingen, dass es allein von der Trainingsleistung abhängt, wann Timo Werner wieder auf dem Platz stehen kann. „Es gibt Spieler, die derzeit die Nase vorn haben“, so der Trainer.

RB Leipzig hat aus den ersten drei Spielen der laufenden Saison sechs Punkte geholt und steht momentan auf Rang sieben in der Tabelle. Die Fans dürfen also gespannt sein, wann ihr Publikumsliebling wieder in der Startelf stehen wird.