Caritas mobilisiert Hoffnung: Neuer Kleinbus für Begegnungen in Pirna!
Am 29. Oktober 2025 wurde ein neues Caritasmobil am Elbufer in Pirna eingeweiht, um Begegnungen im ländlichen Raum zu fördern.

Caritas mobilisiert Hoffnung: Neuer Kleinbus für Begegnungen in Pirna!
Am Elbufer in Pirna wurde am 29. Oktober 2025 ein neues Caritasmobil übergeben, das für frischen Wind in der ländlichen Unterstützung sorgen soll. Bischof Heinrich Timmerevers segnete den neuen VW Multivan, der durch eine Kooperation zwischen der Caritas im Raum Sächsische Schweiz/Osterzgebirge und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen ins Leben gerufen wurde. Dabei liegt der Fokus des Fahrzeugs klar auf der Förderung von Begegnungen in oft schwer erreichbaren Gegenden, wie Juliana Schneider, Geschäftsführerin des Caritasverbandes für Dresden e.V., betont.
„Wir haben ein gutes Händchen, wenn es um die direkte Unterstützung vor Ort geht“, so Schneider weiter. Das Caritasmobil soll Mitarbeiter der Caritas unterstützen, um Hilfe bei Einsamkeit, Orientierungslosigkeit und gesellschaftlichen Spannungen anzubieten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erleichterung von Gesprächen. Das Fahrzeug wird auch das SachsenSofa zu verschiedenen Veranstaltungsorten bringen, wo über relevante gesellschaftliche, ethische und religiöse Themen diskutiert wird.
Wichtige Diskussionsthemen
Unter den nächsten Themen, die zur Debatte stehen, sind Suizidprävention und die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt. Dabei soll das Publikum nicht nur vor Ort sein, sondern auch aktiv werden. Die Diskussionen werden über das Regionalfernsehen übertragen, um eine breitere Reichweite zu erzielen. Hier wird die Rolle der Caritas besonders deutlich: Die Organisation hat nicht nur in der aktuellen Situation eine hohe Relevanz, sondern trägt seit über einem Jahrhundert zur sozialen Gerechtigkeit und Unterstützung bei.
Die Caritas selbst ist Teil eines internationalen Netzwerks, das in mehr als 200 Ländern aktiv ist. Diese beeindruckende Struktur hilft dabei, dass Hilfebedürftige in verschiedenen Lebenslagen, sei es in existenziellen Krisen oder anderen Notlagen, Unterstützung finden. Ein Beispiel dafür ist das Online-Beratungsangebot U25, das spezielle Unterstützung für junge Menschen in Krisensituationen bietet. Gleichaltrige, die speziell geschult sind, stehen hier als Ansprechpartner zur Verfügung, um anonyme Hilfe anzubieten und innerhalb von zwei Werktagen auf Anfragen zu reagieren.
Der Weg der Caritas
Caritas blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1891 reicht. Sie entstand aus dem Bedürfnis heraus, soziale Gerechtigkeit zu fördern und den Benachteiligten zur Seite zu stehen. Der erste Verband in Deutschland wurde 1897 in Freiburg gegründet und seither hat sich Caritas international stark erweitert. Aktuell ist sie die zweitgrößte humanitäre Hilfeorganisation der Welt, direkt nach dem Internationalen Roten Kreuz. Die Mission von Caritas umfasst nicht nur die Nothilfe, sondern auch die Entwicklungshilfe, was in aktuellen Krisensituationen mehr denn je von Bedeutung ist.
In diesem Sinne ist das neue Caritasmobil ein weiterer Schritt, um die Präsenz der Caritas in den ländlichen Gebieten auszubauen und direkte Unterstützung dort anzubieten, wo sie am dringendsten benötigt wird. Mit der Unterstützung durch das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, einer Spende von 4 Source Electronics Dresden sowie dem Bistum Dresden-Meißen wird diese Hilfsaktion Hoffnung und Hilfe bringende Auswirkungen in der Region haben.