Fähranlegestellen in Niederlommatzsch und Diesbar: Große Modernisierung läuft!

Fähranlegestellen in Niederlommatzsch und Diesbar: Große Modernisierung läuft!

Niederlommatzsch, Deutschland - In Niederlommatzsch und Diesbar-Seußlitz tut sich Spannendes im Bereich der Fähranlegestellen. Laut diesachsen.de schreitet die Modernisierung planmäßig voran. In Niederlommatzsch sind die alten Böschungspflaster und Trossenwiderlager bereits zurückgebaut, und der Bau der neuen barrierefreien Rampe hat begonnen. Das Ziel dieser ehrgeizigen Arbeiten ist es, den Zugang zur neuen E-Fähre „Klarisse“ sowie die Integration in das Radwegenetz entlang der Elbe zu ermöglichen.

Währenddessen in Diesbar-Seußlitz: Hier wurden die bisherigen Anlegestellen vollständig demontiert und an die Eigentümer übergeben. Der Aufbau der neuen schwimmenden Anleger läuft zügig, und die vollständige Montage beider Anleger wird bis zum 11. August 2025 angestrebt. Inbetriebnahme des Fährbetriebs muss jedoch etwas nach hinten verschoben werden; der neue Termin für den Betrieb ist der 30. August 2025. Diese Verzögerung ist auf unvollständige Zuwegungen zu den neuen Anlagen zurückzuführen, die in der Zwischenzeit nicht gefahrlos begehbar sind.

Ein Blick auf das Projekt

Zusätzlich zur Modernisierung wird die Baumaßnahme durch die STEINLE Bau GmbH durchgeführt, und die Montage der neuen schwimmenden Anlagestellen erfolgt durch die Clement Germany GmbH. Dabei ist eine durchgehende Verbesserung der Erreichbarkeit für mobilitätseingeschränkte Personen, Radfahrer und Familien vorgesehen. Dies trägt zur Förderung der regionalen Infrastruktur und des umweltfreundlichen Tourismus bei, wie auf efair-vg-meissen.de betont wird.

Die Baustelleneinrichtung begann am 11. Juni 2025, und die Fährschließung wird voraussichtlich vom 24. Juni bis 11. August 2025 dauern. Während dieser Zeit wird ein Alternativangebot durch den Busverkehr bereitgestellt. Es gibt einige Verkehrseinschränkungen: Die Zufahrt zur Fähre über die Fährgasse und Hebelei ist eingeschränkt, jedoch ist die Autozufahrt bis zur Baustelle weiterhin möglich. Fußgänger und Radfahrer haben jedoch auch während der Arbeiten freien Zugang, wobei Radfahrer im Baustellenbereich absteigen und ihre Fahrräder schieben sollen.

Was bringt die Zukunft?

Die Modernisierung der Fähranlegestellen ist ein wichtiger Schritt, um die Region für Besucher und Einheimische gleichermaßen attraktiver zu gestalten. Mit der neuen E-Fähre „Klarisse“ und den barrierefreien Zutritten wird nicht nur die Mobilität verbessert, sondern auch das Radwegenetz gestärkt. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail, und die Verantwortlichen arbeiten hart daran, alle Aspekte der Bauarbeiten zu berücksichtigen, um ein gutes Händchen für die Zukunft der Fähranlegestellen zu zeigen.

Details
OrtNiederlommatzsch, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)