JuClu16 aus Meißen räumt 75.000 Euro bei Porsche-Wettbewerb ab!
JuClu16 aus Meißen gewinnt 75.000 Euro bei der „Ferry Porsche Challenge“ für Projekte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen.

JuClu16 aus Meißen räumt 75.000 Euro bei Porsche-Wettbewerb ab!
Der Jugendclub JuClu16 in Meißen hat es geschafft! Am 11. September wurde der Club im Rahmen der „Ferry Porsche Challenge“ im Porschemuseum in Stuttgart mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Michael Sengle, der Leiter des JuClu16, äußerte sich begeistert über die Auszeichnung, die mit einem satten Preisgeld von 75.000 Euro verbunden ist. Diese Förderung ist ein wahrer Segen – gerade in Zeiten, in denen öffentliche Mittel knapper werden und viele soziale Projekte auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind.
Insgesamt bewarben sich 361 Projekte aus Sachsen und Baden-Württemberg um die Preisgelder, die durch eine Stiftung mit 1 Million Euro unterstützt wurden. Der Wettbewerb richtet sich speziell an gemeinnützige Organisationen, die sich für das chancengerechte Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen engagieren. Neben dem JuClu16 haben auch zwei weitere Projekte aus Baden-Württemberg die Auszeichnung erhalten, die verdeutlicht, wie wichtig solche Initiativen für die Gesellschaft sind.
Finanzielle Unterstützung für wichtige Projekte
„Wir sind immer auf der Suche nach finanzieller Unterstützung“, erklärt Sengle, der die unternehmerischen Herausforderungen kennt, denen viele Jugendorganisationen gegenüberstehen. Projekte wie die „Ferry Porsche Challenge“ sind deshalb von großer Bedeutung, denn sie fördern das Engagement und die kreativen Ansätze der Jugendhilfe in Deutschland. Auf Plattformen wie dem Jugendhilfeportal finden sich viele wertvolle Informationen über weitere Fördermöglichkeiten, um solche Projekte ins Leben zu rufen oder auszubauen.
Das Engagement des JuClu16 ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, lokal aktiv zu sein. Initiativen wie die „Ferry Porsche Challenge“ helfen dabei, die Ideen von Jugendlichen sichtbar zu machen und deren Umsetzung zu finanzieren. Gerade in Zeiten, in denen öffentliche Gelder häufig gekürzt werden, ist die Unterstützung durch Stiftungen entscheidend. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen bietet eine Online-Datenbank mit über 26.000 Stiftungen an, von denen etwa 7.000 im Bereich Jugendhilfe tätig sind.
Die Preisverleihung war ein feierlicher Anlass, der nicht nur die ausgezeichneten Projekte honorierte, sondern auch das große Potenzial zeigt, das in der jungen Generation steckt. Solche Wettbewerbe schaffen ein gutes Umfeld für sozialen Fortschritt und fördern das Miteinander und die Unterstützung unter den Jugendlichen. Der JuClu16 hat hier definitiv ein gutes Händchen bewiesen und sich erfolgreich in einem hochkarätigen Feld durchgesetzt.
Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere Projekte dieser Art entstehen und junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Der JuClu16 bleibt dabei ein leuchtendes Beispiel, wie der Einsatz für die Jugend in der Gesellschaft wertgeschätzt und belohnt werden kann. Für die Jugendlichen in Meißen ist das nicht nur ein Gewinn an Geld, sondern ein enormer Schub an Motivation.