Kasperiade begeistert in Radebeul: Ein Fest voller Geschichten und Puppen!

Kasperiade begeistert in Radebeul: Ein Fest voller Geschichten und Puppen!

Meißen, Deutschland - Was für ein Wochenende in Radebeul! Die diesjährige Kasperiade hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig die jungen Talente der Puppenspielkunst sind. Erstmals fand das älteste Kulturfest der Stadt nicht mehr am Kulturbahnhof, sondern auf dem Gelände zwischen der Lutherkirche und dem Karl-May-Museum statt. Sechs Bühnen boten ein abwechslungsreiches und humorvolles Programm. Nach einiger Zeit der kostenlosen Veranstaltungen wurde heuer zum ersten Mal Eintritt verlangt, was allerdings nicht die erhofften Besucherzahlen brachte. Eine Premiere gab es auch: Die neue künstlerische Leiterin Bianka Heuser stellte eine Kinderjury zusammen, die aus acht kritischen Nachwuchern im Alter von 7 bis 10 Jahren besteht. Diese kleinen Jurymitglieder hatten die Aufgabe, alle Vorstellungen zu erleben und am Sonntag über das beste Stück des Festivals zu entscheiden.

Die Festivaltage sind nicht nur für die Kinder ein großes Erlebnis, sondern auch für die Puppenspieler, die begeistert neue Impulse erhalten. Hinter den Kulissen der Burgfestspiele in Meißen sorgt ein großes Team für einen reibungslosen Ablauf des Events. Spannende Herausforderungen ergeben sich dabei durch die Location vor der Albrechtsburg, die für die nächsten Burgfestspiele im Jahr 2027 bereits in Planung sind.

Blick auf die Puppenspielkunst

Puppenspielkunst ist jedoch nicht nur ein Ausdruck brachialen Humors, sondern auch eine hochgradig anerkannte Kunstform. Wer selbst Puppenspieler:in werden möchte, hat an verschiedenen Hochschulen wie der HMDK Stuttgart oder der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch” die Möglichkeit, sein Talent auszubilden. Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Angebote sind ebenfalls verfügbar, um die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das fasziniert nicht nur Liebhaber von Puppen. Immer mehr Menschen entdecken die vielfältigen Techniken, die in dieser Kunstform zum Einsatz kommen.

Die lokale Wirtschaft im Aufschwung

In Radebeul gibt es neben künstlerischen Höhepunkten auch wirtschaftliche Neuigkeiten. Die Eheleute Gundel und Mathias Woite haben ein neues Boutique-Hotel in der Nähe des Schlosses Wackerbarth eröffnet. In nur 13 Monaten verwandelten sie ein Nachbarhaus in eine charmante Herberge, wobei sie viel Eigenarbeit einsetzten und die Zimmer einzigartig mit alten Möbeln und Flohmarktfunden gestalteten. Zu den weiteren Plänen gehört die Neugestaltung des Gartens sowie verschiedene Verbesserungen im Haus.

Und die Schönheitsindustrie schläft nicht! In Meißen hat das neue Beauty-Studio „Smooth Hairless Body“ eröffnet, das von Wendy und Ronny Wetzl geleitet wird. Hier stehen Haarentfernung, kosmetische Behandlungen und Kaltlasertherapie auf dem Programm. Mit einem klaren Fokus auf gesundheitsbezogene Kosmetik richtet sich das Angebot an Frauen, Männer und sogar Kinder, die spezielle Anforderungen an ihre Behandlungen haben.

Ein wahres Fest für die Sinne also – Radebeul und Meißen bieten Kultur, Wirtschaft und Freizeitmöglichkeiten im Überfluss. Die vielfältigen Veranstaltungen und Angebote zeigen eindrucksvoll, dass hier immer was los ist! Wer sich noch nicht entschieden hat, wo er am kommenden Wochenende seine Zeit verbringen möchte, sollte unbedingt einen Besuch in der Region einplanen. Denn hier liegt allerhand an!

Details
OrtMeißen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)