RB Leipzig verpflichtet Nationalspieler Johan Bakayoko für 18 Mio. Euro!
RB Leipzig verpflichtet Nationalspieler Johan Bakayoko für 18 Mio. Euro!
Leipzig, Deutschland - RB Leipzig bleibt am Puls des Geschehens auf dem Transfermarkt und hat nun einen vielversprechenden Neuzugang verpflichtet. Der belgische Fußball-Nationalspieler Johan Bakayoko wechselt von PSV Eindhoven nach Leipzig. Der Transfer wurde heute, am 14. Juli 2025, finalisiert und wird als bedeutender Schritt für den Club angesehen, da er sich in der Vorbereitung auf die neue Saison befindet. Die Ablösesumme für Bakayoko beträgt 18 Millionen Euro, wobei zusätzliche Boni in Höhe von 4 Millionen Euro den Deal abrunden. Dies berichtet diesachsen.de.
Der 22-jährige Bakayoko hat bereits 18 Länderspiele für Belgien absolviert und wird am Dienstag in Leipzig erwartet, um seinen medizinischen Check zu absolvieren. Er unterschreibt einen Vertrag, der bis zum Jahr 2030 gültig sein soll. Mit diesem Transfer ist er bereits der vierte Spieler, der in dieser Saison zu RB Leipzig stößt. Leipzig hat in dieser Transferperiode insgesamt rund 62 Millionen Euro in neue Talente investiert, um den Kader zu verstärken. Dem gegenüber stehen Einnahmen von etwa 7,5 Millionen Euro aus den Abgängen von Iliax Moriba und Yussuf Poulsen, die ebenfalls bewegt wurden, um Platz für frisches Blut zu schaffen.
Leipzig schnappt sich auch Diomande
Darüber hinaus hat RB Leipzig auch einen Einblick in die Zukunft. Der Club steht kurz vor der Verpflichtung des 18-jährigen Yan Diomande, der derzeit beim spanischen Zweitligisten CD Leganés spielt. Hierbei wurde bereits eine mündliche Einigung erzielt, und sein Vertrag läuft bis zum Sommer 2027. Dies zeigt einmal mehr, dass Leipzig ein gutes Händchen dafür hat, junge Talente auf dem Radar zu haben und sie in ihre Reihen zu holen.
Trotz des großen Interesses von Bayer Leverkusen an Bakayoko zog sich der Bundesliga-Rivale aus dem Wechselpoker zurück. Diese Entscheidung hat Leipzig in die Karten gespielt und ermöglicht es ihnen, ihre Sportstrategie weiter zu verfolgen und gezielt in Qualität zu investieren. Der Transfermarkt bietet eine Vielzahl an Gelegenheiten, wobei Leipzig eindeutig auf der Gewinnerseite steht.
Ein Blick in die Wettbewerbslandschaft
Der Transfer von Bakayoko ist Teil eines größeren Trends im europäischen Fußball, wo die Ablösesummen oft in schwindelerregende Höhen klettern. Die Wettbewerbsfähigkeit der 1. Bundesliga zeigt sich nicht nur an den hohen Ausgaben der Vereine, sondern auch am Transferdefizit, das in der Saison 2024/2025 vorherrscht. Dabei hatten die Klubs insgesamt höhere Ausgaben als Einnahmen, was die Komplexität des Marktes verdeutlicht. Laut Statista investiert die Bundesliga zwar kräftig, kann aber nicht mit den enormen Summen mithalten, die in der englischen Premier League aufgerufen werden.
Die Premier League hat mit über 2,8 Milliarden Euro an Ausgaben in der vergangenen Saison die weltweiten Transfermärkte dominiert. Gleichzeitig gab es Rekordtransfers in der Liga, die zudem das finanzielle Geschehen in der gesamten europäischen Fußballlandschaft beeinflussen. Trotz dieser hohen Ausgaben garantieren sie jedoch keinen sportlichen Erfolg – ein Fakt, den sich auch Leipzig bewusst macht, während sie ihre Mannschaft für die kommenden Herausforderungen rüsten.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)