Schwerer Verkehrsunfall in Dresden: 72-Jährige Fußgängerin verletzt
Verkehrsunfall in Dresden-Tolkewitz am 19.09.2025: 72-jährige Fußgängerin schwer verletzt, Ermittlungen laufen.

Schwerer Verkehrsunfall in Dresden: 72-Jährige Fußgängerin verletzt
Am Freitag, dem 19. September 2025, ereignete sich auf der Wehlener Straße in Dresden-Tolkewitz ein schwerer Verkehrsunfall, der die lokale Öffentlichkeit aufhorchen lässt. Eine 72-jährige Fußgängerin wurde dabei von einem 47-jährigen Fahrer erfasst, der mit seinem VW Transporter rückwärts fuhr. Bei dem Vorfall erlitt die Fußgängerin schwerwiegende Verletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, wo sie medizinisch versorgt werden konnte. Der Verkehrsunfalldienst der Polizei Dresden hat die Ermittlungen übernommen, um die genauen Umstände des Unfalls aufzuklären. Dies berichtet Sächsische.de.
In den vergangenen Monaten hat sich die Situation auf Dresdens Straßen ein weiteres Mal verschärft. Die Polizei ist stärker denn je gefordert, da die Zahl der Verkehrsunfälle, insbesondere mit Fußgängern, wieder ansteigt. Laut Berichten von TAG24 sind sowohl Fußgänger als auch andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und LKWs zunehmend in Unfälle verwickelt. Dies führt nicht nur zu Verletzten, sondern auch zu bedeutenden Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.
Die alarmierenden Unfallzahlen
Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen geplant, die speziell der Sicherheit von Fußgängern dienen. Die Bundesregierung arbeitet an einer umfassenden Fußverkehrsstrategie und an der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), die es den Kommunen künftig erleichtern soll, Zebrastreifen ohne besonderen Nachweis anzuordnen. Tempo 30 könnte zudem an stark frequentierten Schulwegen und in deren Umfeld künftig leichter durchsetzbar sein. Das Ziel dieser Initiativen ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unklarheiten durch wechselnde Geschwindigkeitsbegrenzungen zu reduzieren. Dies ist eine dringende Notwendigkeit, wie auch die aktuellen Geschehnisse in Dresden verdeutlichen, so DVR.