Topflappen als Kunst: Premiere in Meißen begeistert mit über 400 Exponaten!
Erleben Sie die erste Topflappenschau Sachsens in Meißen: Über 400 Exponate, kreative Motive und Bürgerengagement bis 20. Dezember 2023.

Topflappen als Kunst: Premiere in Meißen begeistert mit über 400 Exponaten!
In Meißen gibt es Grund zur Freude! Die Galerie Himmlisch eröffnet mit Sachsens erster Topflappenschau ein ganz besonderes Ereignis. Über 400 Exponate, von runden über quadratische bis topfförmige Topflappen, sind hier zu bestaunen. Die Vielfalt der Stücke reicht von ein- und mehrfarbigen Designs bis hin zu kreativen Motiven wie Ampelmännchen, dem traditionellen Pfefferkuchenhaus und sogar Verkehrsschildern. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Die Ausstellung wurde von der talentierten Meißner Künstlerin Christina Koenig ins Leben gerufen, die bereits im März einen Aufruf zur Teilnahme gestartet hat. In den letzten Monaten haben 70 Frauen und ein Mann ihre Werke aus Meißen und der Umgebung eingereicht. Dabei stammen die Exponate aus verschiedenen Städten, unter anderem Riesa, Moritzburg, Radebeul und Großenhain. Besonders bemerkenswert: Eine genähte Arbeit kommt aus Nordrhein-Westfalen, und kunstvolle Häkelwerke fanden sogar ihren Weg aus der Schweiz nach Meißen.
Ein Fest der Geschichten
Was die Schau besonders macht, sind die Geschichten hinter jedem Topflappen. Eine Teilnehmerin, Michaela Mayer, hat beispielsweise die Stoffreste ihrer Oma verarbeitet. Sara Engelmann, die Kulturreferentin der Stadt Meißen, beschreibt die Werke als textile Miniaturen, die allesamt ihre eigenen Geschichten erzählen. Damit wird nicht nur der kreative Teil der Bevölkerung angesprochen, sondern auch das kulturelle Erbe und die Bürgerbeteiligung bewahrt.
Sowohl die Stadt Meißen, die die Ausstellung finanziell unterstützt, als auch die Künstlerin möchten einen Dialog über Kunst und Kultur im öffentlichen Raum fördern. Kunst hat schließlich die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und zu inspirieren, wie es auch in zahlreichen anderen Projekten zu beobachten ist. So zielen viele Kunstprojekte darauf ab, den direkten Austausch mit der Bevölkerung zu suchen und das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen zu stärken, wie es auch Kubi Online erläutert.
Ein lebendiger Ort der Begegnung
Die Topflappenschau ist bis zum 20. Dezember 2023 zu sehen. Während der Öffnungszeiten am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr können die Topflappen gegen eine Spende erworben werden – die Erlöse fließen in die nächste Ausstellung, die sich mit illustrierten Kinderbüchern aus DDR-Zeiten beschäftigt. Geplant ist zudem ein Handarbeitstreffen unter der Leitung von Häkel-Expertin Karin Kurth, mit dem Ziel, ein Gemeinschaftskunstwerk für die 1100-Jahr-Feier der Stadt Meißen zu schaffen. Die Anmeldung zu diesem Treffen ist unter 03521 4766776 oder via E-Mail an christina.koenig@t-online.de möglich.
Insgesamt steckt in dieser Ausstellung viel mehr als nur Handwerk – sie ist eine liebevolle Hommage an das alte Handwerk, sorgt für gesellige Begegnungen und fördert die lokale Kultur. Eine großartige Gelegenheit für alle, die das Besondere suchen und sich für Kunst und Tradition interessieren!