Breitbandausbau in Waldheim: Straßensperrungen bis Ende August angekündigt!

Breitbandausbau in Waldheim: Straßensperrungen bis Ende August angekündigt!

Waldheim, Deutschland - In Waldheim wird es in den kommenden Wochen ordentlich turbulent auf den Straßen zugehen, denn im Rahmen des Breitbandausbaus stehen mehrere Sperrungen an. Wie die Sächsische berichtet, wurde die Sperrung zwischen Meinsberg und Ziegra kürzlich am Freitagvormittag aufgehoben. Doch das war erst der Anfang. Ab Montag wird es ernst: Die Kriebsteiner Straße wird vom Haus Nummer 5 bis zum Obermarkt komplett gesperrt – mit Ausnahme des Linienverkehrs.

Die Arbeiten an der Kriebsteiner Straße sollen bis zum 28. Juni laufen, und Umleitungen sind bereits in Planung. Die Umleitung erfolgt über Ehrenberg, Grünlichtenberg, Reichenbach und Massanei, also schaut, dass ihr euch rechtzeitig um eine alternative Route kümmert!

Folgen der Bauarbeiten

Nach der Kriebsteiner Straße steht dann die Hainichener Straße auf der Liste. Hier werden in Abschnitten Sperrungen zwischen der Hainichener Straße 26 bis Schönberg 1 und 2 wirksam, die bis zum 12. Juli andauern sollen. Die Umleitung führt ebenfalls über Ehrenberg und Kriebethal. Aber das ist noch nicht alles! Die Straße zwischen Ziegra und Meinsberg wird vom 1. Juli bis 8. August wieder voll gesperrt, da eine neue Bushaltestelle an der Waldheimer Straße gebaut wird. Die Umleitung erfolgt diesmal über Gebersbach und Ziegra.

Parallel dazu stehen bis zum 9. August weitere Arbeiten für den Breitbandausbau in der Döbelner Straße 1 und an der Waldheimer Straße 29a sowie bis zum Ortsausgang an. Diese Maßnahmen beginnen am 14. Juli und werden bis zum 9. August durchgeführt. Hier soll die schnelle Internetverbindung für alle zugänglich gemacht werden, was im Endeffekt eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur für die Stadt Waldheim verspricht.

Blick in die Zukunft

Doch nicht nur in Waldheim wird kräftig gegraben. Langfristig ist Deutschland auf einem guten Weg, mit dem Ziel, bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser versorgt zu sein. Die federführenden Telekommunikationsunternehmen sind dabei, den Ausbau voranzutreiben und erhalten durch die Bundesregierung sowohl finanzielle als auch technische Unterstützung. Ein sogenannter „Gigabitförderung 2.0“-Programm unterstützt Gebiete, in denen ein wirtschaftlicher Ausbau nicht möglich ist, wobei Anträge bereits für 2025 angenommen werden. Die Kommunen und Gebietsvertretungen sind hier gefordert, ihre Projekte mit Hilfe eines Kriterienkatalogs einzureichen, um Fördermittel zu beantragen.

Damit bleibt zu hoffen, dass trotz der gegenwärtigen Bauarbeiten und Sperrungen das Streben nach schnellem Internet weiterhin vorankommt. Die ADAC Maps bietet für alle, die auf der Straße unterwegs sind, eine hilfreiche Echtzeitübersicht über Verkehrsfluss und Störungen, darunter auch Informationen über Baustellen entlang der geplanten Routen.

Für die Anwohner und Pendler ist es sicherlich ratsam, die kommenden Wochen aufmerksam zu verfolgen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Und denkt daran: Wo gebaut wird, da fließt in der Regel auch der Fortschritt!

Details
OrtWaldheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)