Ein Italiener verwandelt Ruine in Kunst- und Inklusionsstätte!

Ein Italiener verwandelt Ruine in Kunst- und Inklusionsstätte!
Was gibt es Neues im Kulturzentrum „Centro Arte Monte Onore“ in Ehrenberg? Pier Giorgio Furlan, der seit nunmehr 25 Jahren mit Herz und Hingabe das historische Rittergut Ehrenberg restauriert und mit Kunst belebt, setzt weiterhin auf Inklusion und Kunstvermittlung für alle. Der gebürtige Italiener zog 1986 nach Deutschland, um hier als Künstler zu arbeiten. Furlans Traum, ein Schloss zu restaurieren, nahm Gestalt an, als er das zu seiner Zeit heruntergekommene Rittergut entdeckte, das wie eine Ruine und Mülldeponie wirkte. Dank seiner Initiative und mit der Unterstützung von ABM-Kräften konnte Müll beseitigt und die ersten Gebäude saniert werden. Heute ziert das Anwesen ein inspirierendes Labyrinth im Freien, umgeben von restaurierten Bauwerken.
Furlan legt großen Wert auf die Einbeziehung von Menschen mit Handicap in seine Projekte. Sein Engagement ist besonders bemerkenswert: Er initiierte seit 2001 Theaterprojekte in der Justizvollzugsanstalt Waldheim und arbeitete mit verschiedenen sozialen Einrichtungen zusammen, darunter die „Arche“ in Waldheim, die Lebenshilfe Mittweida und eine Förderschule in Döbeln. Durch die Herstellung von Kostümen und Masken fördert er auch die kreative Entfaltung von sehbehinderten Menschen.
Vielfältige Veranstaltungen im Kulturzentrum
Die nächsten Veranstaltungen im Kulturzentrum stehen bereits vor der Tür! Am Samstag, den 30. September 2023, um 18 Uhr, findet ein besonderer Vortrag und eine Buchvorstellung mit dem Titel „Theater meines Lebens“ statt. Furlan wird dabei die Lebensgeschichte seines künstlerischen Werdegangs von Venedig über Berlin bis nach Ehrenberg präsentieren und sein neues Buch in Form eines Drehbuchs vorstellen. Der Abend verspricht spannende Einblicke in seine Anfänge, die Gründung seines ersten Theaters in Friaul und die multimedialen Projekte, die er in Deutschland umsetzte, insbesondere nach der politischen Wende 1989.
Nicht verpassen sollten Sie auch den Vortrag von Dr. Wolfgang Schwabenicky am Sonntag, den 15. Oktober 2023, um 15 Uhr. Er wird das Thema „Die Landschaft zwischen Frankenberg und Waldheim im Mittelalter“ beleuchten und die Entwicklung der Region im Zschopautal näherbringen.
Unterstützung für Furlans Projekte
Pier Giorgio Furlan erhält für seine wertvolle Arbeit Unterstützung von der Gemeinde Kriebstein und dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen. Letzterer fördert seine Initiativen mit 1500 Euro, um die künstlerische Arbeit und die Inklusion im Bereich Theater weiter zu stärken. Für das Jahr 2026 ist bereits ein neues Theaterstück mit dem Titel „Avventure nel Mondo – Abenteuer in der Welt“ in Planung.
Ob bei tollen Theaterprojekten oder interessanten Vorträgen, das Kulturzentrum „Centro Arte Monte Onore“ in Ehrenberg zeigt, wie Kunst, Architektur und soziale Verantwortung miteinander verwoben werden können. Wer mehr über die aktuellen Angebote und Veranstaltungen erfahren möchte, kann sich direkt an das Kulturzentrum wenden oder die Webseite besuchen unter centro-monte-onore.de.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kunst und Inklusion in Ehrenberg seit 25 Jahren Hand in Hand gehen. Pier Giorgio Furlan und sein Team machen hier einen großartigen Job – und da weiß man: Da liegt wirklich was an!