Freiberger Gartentag: Ein Fest für Familien und Gartenfreunde!

Freiberger Gartentag: Ein Fest für Familien und Gartenfreunde!
Brückenstraße, Freiberg, Deutschland - Am Sonntag, dem 17. August 2025, wird Freiberg zum Schauplatz für alle Gartenliebhaber und Naturfreunde. Der Freiberger Gartentag findet von 10 bis 17 Uhr in den Gartenanlagen an der Brückenstraße statt und verspricht ein buntes Programm für die ganze Familie. Blick berichtet, dass die Veranstaltung in Kooperation mit den Vereinen „Waldfrieden“, „Brückenstraße“ und „Einheit“ sowie dem Regionalverband der Gartenfreunde Freiberg organisiert wird.
Im Rahmen des Gartentages gibt es eine Vielzahl an Attraktionen. Von einer Händlermeile über Vorführungen des renommierten Gemüseschnitzers Heinz Albert bis hin zu Fachberatungen zur nachhaltigen Lebensmittelverarbeitung, die von einer erfahrenen Dresdner Referentin geleitet werden. Außerdem werden bei einer Auktion von Acryl-Malereien Spenden gesammelt, die einer gemeinnützigen Initiative zugutekommen. Obendrein können sich die kleinen Besucher über naturnahe Angebote freuen, die die Sensibilität für Garten und Umwelt fördern.
Ein Blick hinter die Kulissen
Der Regionalverband der Gartenfreunde Freiberg e.V. ist eine wichtige Institution im Landkreis Mittelsachsen, die sich um die Belange von 116 Kleingärtnervereinen kümmert. Mit rund 5325 Parzellen und etwa 4700 Mitgliedern ist der Verband eine tragende Säule des lokalen Gartenwesens. gartenverband-freiberg.de gibt an, dass dieser Verband nicht nur die Interessen der Kleingärtner vertritt, sondern auch aktiv zur Sicherung der Existenz und Entwicklung der Gartenanlagen beiträgt.
Eine der wesentlichen Aufgaben liegt darin, vertragsrechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen und die fachliche Ausbildung von Gartenfachberatern und Wertermittlern zu organisieren. Die Kleingartenanlagen, die sich von Rechenberg-Bienenmühle bis Siebenlehn erstrecken, gelten als grüne Lungen der Gemeinden. Hier lernen auch viele junge Menschen den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Nachhaltigkeitsaspekte im Gartenbau
Immer mehr Gartenliebhaber entscheiden sich für nachhaltige Praktiken in ihren Gärten. Project Wings verdeutlicht, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert: Sie setzt auf den verzicht auf chemische Dünger und Pestizide und fördert die Bodengesundheit durch den Anbau diverser Pflanzen. Dies nicht nur für die Gesundheit des Bodens, sondern auch für eine bessere Ernte und Vielfalt in den Gärten.
Ein nachhaltig geführter Garten bringt viele Vorteile mit sich. Die Erträge lassen sich mit geringem Aufwand steigern, während die Böden nach dem Ernten wieder regenerieren können. Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse und Gewürze stehen dabei im Mittelpunkt. Die Gartennahrungsmittel von regionalen Einrichtungen, wie zum Beispiel das Recyclingdorf, tragen zudem zur Entwicklung von gesunden und regionalen Produkten bei.
Der Freiberger Gartentag wird somit zu einem Erlebnis für alle Sinne, vereint Genuss, Bildung und Umweltbewusstsein unter einem Dach. Hier wird deutlich, dass gärtnerisches Engagement weit mehr ist, als nur der Anbau von Pflanzen — es ist eine Passion, die das Gemeinschaftsgefühl und den Respekt vor unserer Erde fördert. Also merken Sie sich den 17. August vor, ein Tag zum Wurzeln schlagen in Freiberg!
Details | |
---|---|
Ort | Brückenstraße, Freiberg, Deutschland |
Quellen |