Konzert der Musikschule: Musikalische Frauen-Power in Freiberg!
Am 15. November 2025 findet im Städtischen Festsaal Freiberg ein Konzert der Musikschule Mittelsachsen statt. Der Eintritt ist frei.

Konzert der Musikschule: Musikalische Frauen-Power in Freiberg!
Am 15. November 2025 wird Freiberg zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Events. Um 16:00 Uhr lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mittelsachsen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Mittelsachsen zu einem Konzert in den städtischen Festsaal ein. Unter dem Motto „Musikalische Werke von Komponistinnen aus aller Welt“ präsentieren junge Musikschülerinnen und -schüler ein Programm, welches nicht nur hörenswerte Klänge verspricht, sondern auch die Lebensgeschichten und das Schaffen der Musikerinnen in den Fokus rückt. Der Eintritt ist frei, was sicherlich zahlreiche Musikfreund:innen anlocken wird.
Das Konzert ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die in den letzten Jahren großen Anklang fanden. So gab es bereits in den vergangenen Jahren Konzerte in Mittweida und Waldheim, die sich ebenfalls mit gendergerechter Musikkultur auseinandersetzten. Diese Kontinuität in der Programmgestaltung unterstreicht die Wichtigkeit von Initiative und kultureller Teilhabe für die Region.
Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit
Doch das Konzept hinter dem Konzert ist mehr als nur musikalische Darbietungen. In den letzten Jahren hat sich die Diskussion um Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche intensiviert. Laut der MaLisa Stiftung zeigt eine Analyse, dass seit 2010 kaum Verbesserungen in der Geschlechterverteilung bei Songwritern und auf Festivalbühnen zu verzeichnen sind. Über 85% der Musik in den deutschen Wochencharts wird von Männern komponiert, knappe 16% Frauen sind auf Festivalbühnen vertreten. Es bleibt also viel zu tun, um die Sichtbarkeit von Frauen und nichtbinären Menschen in der Musik zu erhöhen.
Die MaLisa Stiftung hat in Kooperation mit GEMA und anderen Organisationen zu diesem Thema geforscht und festgestellt, dass der Frauenanteil bei angemeldeten Songs sogar leicht zurückgegangen ist. Insbesondere kleinere Festivals scheinen einen positiven Trend zu zeigen, da sie bis zu 29% Frauenanteil erreichen. Dennoch ist der Rückgang in den größeren Kategorien alarmierend.
Künstlerische Diversität und Herausforderungen
In der Musikwelt gibt es viele Einflüsse, die die Entwicklung prägen, von überlieferten Geschlechterrollen bis hin zu strukturellen Nachteilen, die kreative Prozesse hemmen können. Die talentierten Musikschülerinnen und -schüler, die am kommenden Konzert teilnehmen, zeigen, dass die nächste Generation bereit ist, diese Herausforderungen anzunehmen und durch ihr Schaffen einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese musikalische Veranstaltung wird nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung sein, indem sie Komponistinnen und deren Werke ins Rampenlicht rückt. Nach dem Konzert kann man nur hoffen, dass die Begeisterung für Gendergerechtigkeit und die Sichtbarkeit von Künstlerinnen weiter wächst – sowohl in Freiberg als auch darüber hinaus.