Neuer Wind bei HSG Neudorf/Döbeln: Tino Hannß und Lena Löffler übernehmen!

Neuer Wind bei HSG Neudorf/Döbeln: Tino Hannß und Lena Löffler übernehmen!
Neudorf, Deutschland - Die HSG Neudorf/Döbeln steht vor einem aufregenden Umbruch, nachdem der langjährige Präsident Steffen Händler im Mai 2023 überraschend verstorben ist. Händler, der nur 42 Jahre alt wurde, hinterlässt eine Lücke, die in den Herzen der Vereinsmitglieder spürbar ist. Seine Frau und die beiden Söhne, 11 und 14 Jahre alt, erinnern sich an seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein und die Gemeinschaft. Das Vereinsleben und die Stadtsporthalle waren ihm wie ein zweiter Wohnsitz, beschreibt Tino Hannß, der neue kommissarische Vereinsvorsitzende, der zuvor viele Jahre als Vizechef aktiv war und selbst 13 Jahre im Verein verbracht hat.
Steffen Händler war ein wahres Multitalent im Handballsport: von aktiven Spielen über Trainer und Schiedsrichter bis hin zu seiner Rolle als Vorsitzender der Spielregion Leipzig. Mit seinem engagierten Auftreten prägte er das Vereinsleben, organisierte Feste wie das Osterfeuer und war maßgeblich am 100-jährigen Jubiläum des Vereins im Jahr 2022 beteiligt. Händler wurde als einer der verdienstvollsten Sportfunktionäre der Stadt gewürdigt, und die HSG Neudorf/Döbeln hat einen Trauerort im Sportplatz in Neudorf eingerichtet.
Neue Vereinsführung
Um den Herausforderungen nach dem Verlust von Steffen Händler zu begegnen, wurde eine kommissarische Vereinsführung bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2026 bestimmt. Tino Hannß, ein ehemaliger Handballtorhüter, bringt sowohl Erfahrung als auch Vertrautheit mit dem Verein in seine neue Rolle ein. An seiner Seite steht Lena Löffler, eine 27-jährige junge Mutter, die seit ihrem fünften Lebensjahr für die HSG spielt. Zusammen repräsentieren sie eine spannende Mischung aus Kontinuität und Innovation. Dies könnte frische Impulse und neue Perspektiven für die Zukunft des Vereins bieten, die beide sowohl aktives Engagement als auch Ehrenamtlichkeit verkörpern.
Das Engagement im Verein spiegelt landesweite Trends wider, wie sie im deutschen Sportvereinssystem sichtbar sind. Laut einem Bericht von Netzathleten beginnt ein Großteil der Spitzensportler in kleinen ortsansässigen Vereinen, die zum Teil auf ehrenamtliches Engagement angewiesen sind. Ohne die zahlreichen Freiwilligen, die unentgeltlich ihre Zeit in den Sport investieren, wäre die Vitalität des deutschen Sports unvorstellbar. Es gibt über 90.000 Sportvereine in Deutschland, in denen mehr als 1,7 Millionen Ehrenamtliche aktiv sind und etwa 22,9 Millionen Arbeitsstunden im Monat leisten.
Ehrenamt als Grundpfeiler des Sports
Boris Rump, Referent im Bildungsressort des DOSB, betont die Wichtigkeit des Ehrenamts. „Ohne ehrenamtliches und freiwilliges Engagement wäre unser Sportsystem nicht lebensfähig“, erklärt er. Die Herausforderungen an ehrenamtliche Tätigkeiten wachsen, doch gleichzeitig bleibt die Motivation vieler Ehrenamtlicher stark, da sie nicht nur zur sportlichen Entwicklung von Jugendlichen beitragen, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl schaffen. Vereine wie die HSG Neudorf/Döbeln sind somit nicht nur Orte des Sports, sondern auch soziale Treffpunkte, die das Miteinander stärken.
Insgesamt zeigt sich, dass die HSG Neudorf/Döbeln trotz der schweren Verlusts von Steffen Händler weiterhin optimistisch in die Zukunft schaut. Die Vereinsführung hat sich mit Tino Hannß und Lena Löffler gut aufgestellt, um den tradierten Geist des Vereins zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind zu bieten.
Für die Mitglieder und Fans bleibt zu hoffen, dass die Gemeinschaft des Vereins weiterhin stark bleibt und die Werte, für die Steffen Händler einstand, hochgehalten werden.
Weitere Details und Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Artikeln von Sächsische.de und DNN.
Details | |
---|---|
Ort | Neudorf, Deutschland |
Quellen |