Sabalenka startet mit starkem Sieg bei den US Open - Titelverteidigung im Blick!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Die US Open 2023: Aryna Sabalenka startet mit einem Sieg in die Titelverteidigung. Deutsche Spielerinnen fehlen dieses Jahr stark.

Die US Open 2023: Aryna Sabalenka startet mit einem Sieg in die Titelverteidigung. Deutsche Spielerinnen fehlen dieses Jahr stark.
Die US Open 2023: Aryna Sabalenka startet mit einem Sieg in die Titelverteidigung. Deutsche Spielerinnen fehlen dieses Jahr stark.

Sabalenka startet mit starkem Sieg bei den US Open - Titelverteidigung im Blick!

Aryna Sabalenka hat bei den US Open ihre Titelverteidigung mit Bravour begonnen. Im Auftaktspiel setzte sie sich gegen die Spanierin Rebeka Masarova mit 7:5, 6:1 durch. Besonders spannend war der erste Satz, in dem Sabalenka zunächst mit 2:3 hinten lag. Sie kämpfte sich jedoch zurück und sicherte sich den Satz nach einem spektakulären Schmetterball-Konter.

Im zweiten Durchgang dominierte die weißrussische Spielerin das Match, während Masarova immer wieder dem Druck nicht gewachsen war und zahlreiche Fehler produzierte. Sabalenka zeigt sich auch in dieser Saison eindrucksvoll: Mit insgesamt drei Grand-Slam-Titeln in ihrer Karriere, darunter der Sieg bei den Australian Open 2023, hat sie sich einen Platz an der Spitze der WTA-Rangliste erkämpft.

Ein Erfolgsjahr für Sabalenka

Die Saison 2023 markierte für Sabalenka eine herausragende Phase. Sie begann ihr Jahr am 4. Januar 2023 mit dem Adelaide International, wo sie ihren ersten Titel seit 2021 errang, ohne einen einzigen Satz abzugeben. Bei den Australian Open erreichte sie nicht nur das Viertelfinale, sondern gewann auch ihr erstes Grand-Slam-Finale gegen Elena Rybakina und wurde die zweite Weißrussin, die einen Titel in dieser Kategorie holte.

Insgesamt erzielte sie in dieser Saison eine Bilanz von 55 Siegen und 14 Niederlagen, mit einer Gesamtprämie von über 7 Millionen USD. Ihre Ausbeute an Titeln und Finalteilnahmen ist beeindruckend: Drei Titel und drei weitere Finalteilnahmen stehen zu Buche, die sie in einer Vielzahl von Turnieren vorweisen kann. Die Statistik weist zudem eine starke Leistung auf, mit 94 Siegen aus 120 Grand-Slam-Spielen.

Die Herausforderungen meistern

Trotz ihrer Erfolge musste Sabalenka auch mit Herausforderungen umgehen. Ihr Standing als eine der Top-Spielerinnen ließ sie nicht unberührt von Medien und öffentlichen Meinungen, insbesondere im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen im Tennis. Inmitten dieser Drucksituationen bleibt sie fokussiert und entschlossen. Die Tenniswelt beobachtet, wie sie sich weiterentwickelt und Herausforderungen annimmt.

Die US Open 2025 sind also nicht nur ein weiteres Kapitel in Sabalenkas Karriere, sondern auch ein Beweis für ihre Ausdauer und ihren Kampfgeist. Mit ihrer bisherigen Form und der Erfahrung aus vielen Matches ist die Tenniswelt gespannt darauf, wie weit sie dieses Mal kommen wird. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür und die Zuschauer dürfen sich auf packende Spiele freuen.