Spätschicht 2025: Entdecken Sie die Arbeitswelt in Mittelsachsen!
Erleben Sie die Spätschicht 2025 in Mittelsachsen am 14. November! Führungen und Einblicke in 100+ Unternehmen erwarten Sie.

Spätschicht 2025: Entdecken Sie die Arbeitswelt in Mittelsachsen!
Am Freitag, dem 14. November, findet in Mittelsachsen wieder die beliebte Spätschicht statt. In der Zeit von 14 bis 22 Uhr öffnen Unternehmen aus der Region ihre Türen und laden Jobsuchende sowie Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Eine Anmeldung ist erforderlich, um an den Führungen teilnehmen zu können. tag24 berichtet, dass …
Besonders hervorzuheben ist, dass dies bereits die dritte Ausgabe der Spätschicht ist, die vom Landkreis Mittelsachsen organisiert wird. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Menschen Einblicke in lokale Produktionsprozesse zu geben und direkte Gespräche mit den Mitarbeitenden zu ermöglichen. Dabei sind insgesamt etwa 100 Unternehmen und Institutionen in Chemnitz, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen und Landkreis Zwickau am Start, die ihre Arbeitswelt präsentieren. Landkreis Mittelsachsen führt dazu aus, dass …
Teilnehmende Unternehmen und deren Angebote
Sechs spannende Unternehmen beteiligen sich in diesem Jahr und bieten Führungen zu besonderen Uhrzeiten an:
- COTESA GmbH (Luftfahrt und Automobil): Führungen um 17:00, 18:30 und 20:00 Uhr, Standort: Am Fuchsloch 100, 04720 Döbeln.
- Felix Schoeller GmbH & Co. KG (Papierherstellung): Führungen um 15:00, 17:00 und 19:00 Uhr, Standort: Fabrikstraße 109, 600 Weißenborn.
- Hygiene Oederan Produktionsgesellschaft mbH (Damenhygieneartikel): Führungen um 17:00, 19:00 und 21:00 Uhr, Standort: Ringstraße 120, 9569 Oederan.
- KONMAB GmbH (Hochleistungsventilatoren): Führungen stündlich von 14:00 bis 19:00 Uhr, Standort: Frankenberger Landstr. 109, 661 Rossau.
- ROSSKOPF + PARTNER AG (Mineralwerkstoffprodukte): Führungen um 17:05 und 18:15 Uhr, Standort: Bahnhofstr. 160, 9573 Augustusburg/Hennersdorf.
- WSVK Innovation GmbH (Kunststoffverarbeitung): Führungen stündlich von 17:00 bis 19:00 Uhr, Standort: Gewerbestraße 109, 569 Oederan.
Um an den Führungen teilzunehmen, sollten Interessierte festes Schuhwerk sowie gegebenenfalls Arbeitsschutzschuhe mitbringen. Auch Sauberkeit der Bekleidung ist wichtig, da der Zugang für Minderjährige nur in Begleitung von Erwachsenen erlaubt ist. Die Webseite der Spätschicht 2025 bietet weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten an.
Einblicke in die Industriegeschichte
Diese Veranstaltung nimmt Platz in einer langen Tradition der sächsischen Industriekultur ein. Sachsen hat seit der Zeit des „Rétablissement“ bis zum Zweiten Weltkrieg eine führende Rolle in der Wirtschaft Deutschlands gespielt. Chemnitz gilt sogar als Wiege der sächsischen Industrialisierung, mit zahlreichen Unternehmen, die Weltmarktführer in ihrem Sektor waren. Trotz der Herausforderungen nach dem Zweiten Weltkrieg, als viele Unternehmen ihre Märkte verloren und Fachkräfte in den Westen flohen, bleibt die Region ein Zentrum der industriellen Produktion. Sachsen-Tourismus berichtet, dass …
Die Spätschicht 2025 ist somit nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, um sich über aktuelle Jobmöglichkeiten zu informieren, sondern auch ein Weg, die Geschichte und das wirtschaftliche Potenzial der Region zu entdecken. Schnappen Sie sich Ihre Anmeldung und tauchen Sie ein in die Welt der sächsischen Industrie!