Neue Website gegen Antisemitismus: Ein Lichtblick für Sachsens Schulen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. November 2025 startet die Website "alle-sachsen.de" als Lernportal gegen Antisemitismus in Schulen Sachsens.

Am 9. November 2025 startet die Website "alle-sachsen.de" als Lernportal gegen Antisemitismus in Schulen Sachsens.
Am 9. November 2025 startet die Website "alle-sachsen.de" als Lernportal gegen Antisemitismus in Schulen Sachsens.

Neue Website gegen Antisemitismus: Ein Lichtblick für Sachsens Schulen!

Am heutigen Tag, dem 9. November 2025, wird eine wichtige Initiative zur Bekämpfung des Antisemitismus in Sachsen vorgestellt. Die neue Website www.alle-sachsen.de trägt den Titel „Antisemitismus entgegentreten – Lernportal für Lehrkräfte und Engagierte“ und bietet eine wertvolle Ressource für Schulen in Sachsen.

Das Hauptziel dieser Plattform ist es, Lehrerinnen und Lehrern sowie Engagierten in Schulen Unterstützungsmaterialien bereitzustellen. Die Website bietet nicht nur Informationen und Ideen, sondern auch aufbereitete Materialien, die hier passend zum jeweiligen Lehrplan ausgewählt und modifiziert werden können. Zudem werden Reaktionsstrategien und Beratungsstellen vorgestellt, um den Herausforderungen des Antisemitismus effektiv zu begegnen.

Handlungsbedarf erkannt

Die Notwendigkeit eines solchen Angebots wird deutlich, wenn man bedenkt, dass Antisemitismus als wachsendes Problem in Sachsen identifiziert wurde. Dazu können anonyme Fallbeispiele, die auf der Website bereitgestellt werden, zur Reflexion und besseren Erkennung von antisemitischem Denken beitragen. Medienservice Sachsen hebt hervor, dass die Website in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten und Institutionen entwickelt wurde, darunter Dr. Thomas Feist, der Beauftragte der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben.

„Diese Webseite ist ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen Antisemitismus“, äußert sich Dr. Feist zur Bedeutung des Projekts. Das jüdische Leben in Sachsen wird als aktiver Bestandteil der Gesellschaft hervorgehoben, was den Wert eines solchen Informationsangebots unterstreicht.

Technische Umsetzung und kontinuierliche Pflege

Für die technische Umsetzung der Website zeigt sich die Agentur Feuerpanda GmbH aus Dresden verantwortlich. Weiterlesen werden die Inhalte vom Landesamt für Schule und Bildung gepflegt und regelmäßig erweitert, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen.

Ein weiteres kulturelles Highlight wartet auf uns in der Unterhaltungsbranche. Am 11. Dezember 2025 kehrt der animierte Klassiker „El cadáver de la novia“ von Tim Burton, der zuletzt 2005 die Kinos eroberte, auf die Leinwand zurück. Die Geschichte des jungen Victor, der versehentlich mit einer toten Braut, namens Emily, verheiratet wird, verbindet auf wunderbare Weise Themen wie Liebe, Tod und Poesie.

Fans dürfen sich freuen, denn mit der Rückkehr des Films, der für seine einzigartige Stop-Motion-Animation bekannt ist und die Stimmen von Johnny Depp und Helena Bonham Carter bietet, wird ein Stück Filmgeschichte neu belebt. Die Rückkehr wird von Cinépolis über Instagram angekündigt und bereits mit Vorfreude erwartet.

Es wird deutlich, dass sowohl die Bildung als auch die Kultur weiterhin einen Platz im gesellschaftlichen Diskurs haben müssen. Wie die neue Website zeigt, kann jede Maßnahme zählen, um einem wachsenden Problem entgegenzuwirken, und gleichzeitig gibt es Genuss durch die Wiederentdeckung klassischer Filme, die Generationen mit ihren Geschichten erreichen.