Corinna Winklers Fleischermobil: Frische aus Nordsachsen für Dörfer!
Erfahren Sie, wie Corinna Winklers Fleischermobil seit Jahren die Dörfer Nordsachsens versorgt und die lokale Wirtschaft stärkt.

Corinna Winklers Fleischermobil: Frische aus Nordsachsen für Dörfer!
In den ländlichen Regionen von Nordsachsen, wo Supermärkte rar gesät sind, sorgt ein ganz besonderes Verkaufsfahrzeug für frischen Wind und Lebensqualität. Corinna Winkler ist seit fast neun Jahren mit ihrem Fleischermobil unterwegs und versorgt zahlreiche Dörfer mit hochwertigen Fleisch- und Milchprodukten. Die Agrargenossenschaft Laas, in der sie tätig ist, hat sich über die letzten drei Jahrzehnte als Lebensader für die Region etabliert.
Die Agrargenossenschaft Laas eG, mit Sitz in Liebschützberg, wurde bereits 1991 gegründet und bewirtschaftet eine stolze Fläche von 1.825 Hektar. Hier werden auf nachhaltige Art und Weise 357 Milchkühe sowie 348 Kälber und Jungrinder für die Nachzucht gehalten. Neben der Produktion von Milch und Fleisch hat das Unternehmen auch Dienstleistungen wie die Milchzapfstelle, den Landhandel und eine Kfz-Werkstatt im Angebot. Das gesamte Team der Genossenschaft, bestehend aus 23 engagierten Mitarbeitenden, ist ständig bemüht, die Regionalität und Frische der Produkte zu gewährleisten, die sie als einen großen Vorteil ihrer Arbeit ansehen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Der Arbeitstag von Corinna Winkler beginnt früh. Um 6:30 Uhr bereitet sie ihr Verkaufsfahrzeug mit frischen Produkten vor, bevor sie sich auf den Weg macht. Die Touren führen durch die Dahlener Heide, das Oschatzer Land und darüber hinaus, und beinhalten mehrere Haltestellen. Besonders geschätzt wird, dass die Verkaufsfahrzeuge nicht nur Orte des Einkaufs sind, sondern auch soziale Treffpunkte für die Dorfbewohner. Durch das Klingeln des Fahrzeugs werden die Kunden freundlich auf das Eintreffen hingewiesen.
„Ich kenne meine Kunden gut und biete eine persönliche Betreuung“, erzählt Winkler. Diese enge Kundenbindung trägt dazu bei, dass die Produkte hoch im Kurs stehen. Bei den regelmäßigen Haltestellen sind die Bereitstellung frischer Waren und die individuelle Ansprache wesentliche Erfolgsfaktoren. In ihrer Laufbahn hat die Fahrerin schon viele Erfahrungen gesammelt, auch mit unerwarteten Notfällen während der Touren. Die Rückkehr nach Laas, gegen 15:30 Uhr, ist der krönende Abschluss des Arbeitstags, wo das Fahrzeug entladen und gereinigt wird.
Wohin die Reise geht
Die Agrargenossenschaft Laas hat sich der eigenen Region verpflichtet und verbindet Tradition mit modernen Ansprüchen. In Zeiten von vermehrtem Interesse an regionalen Produkten fallen die Verkaufsfahrzeuge positiv auf. „Eine Qualität, die spricht“, bemerkt Corinna Winkler, die durch ihre Arbeit nicht nur die Märkte, sondern auch die Menschen in der Region miteinander verbindet.
Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen, die von der Pflanzen- und Tierproduktion bis hin zu Angeboten im Landhandel und der Vermietung reichen, bietet die Agrargenossenschaft vielfältige Möglichkeiten für die Bevölkerung. Diese Aktivitäten werden unter anderem durch die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt, um die Region und ihre Produkte noch besser zu präsentieren. Wer mehr über die Agrargenossenschaft Laas erfahren möchte, kann dies auf ihrer Webseite tun.
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Lebensmittel und ihren Ursprung steigt, wird die Arbeit von Corinna Winkler und der gesamten Agrargenossenschaft Laas immer bedeutender. Die Menschen in den Dörfern schätzen die Frische und Regionalität der Produkte, was nicht zuletzt zeigt, dass in der Landwirtschaft das Herz für die Region schlägt.