Delitzsch: Tafel feiert 20 Jahre – Bedürftige benötigen dringend Hilfe!
Nordsachsen: Delitzsch kämpft gegen wachsende Bedürftigkeit, während Apfelpressungen boomen und der Lehrermangel ansteigt.

Delitzsch: Tafel feiert 20 Jahre – Bedürftige benötigen dringend Hilfe!
In der Stadt Delitzsch brodelt es, und zwar nicht nur beim leidenschaftlichen Engagement der Tafel, sondern auch bei den lokalen wirtschaftlichen Entwicklungen. Jutta Faak, die seit 20 Jahren die Geschicke der Delitzscher Tafel leitet, hat im Rahmen des 20-jährigen Bestehens nun beschlossen, den Vorsitz an Ramona Kupke abzugeben. Kupke, die herself einmal auf Lebensmittelhilfe angewiesen war, steht nun vor der Herausforderung, die Versorgung von rund 4500 Bedürftigen aufrechtzuerhalten. Angesichts einer steigenden Zahl an Hilfsbedürftigen fällt es der Tafel zunehmend schwerer, genügend Lebensmittelspenden zu akquirieren.
Jährlich werden knapp 300 Tonnen Lebensmittel gesammelt, wobei sich Faak unkonventioneller Methoden bedienen muss, da viele Supermärkte weniger Überschüsse abgeben. Besonders dringend benötigt die Tafel einen neuen Kühltransporter, um frische Lebensmittel sicher transportieren zu können. Diese technische Unterstützung stellt eine entscheidende Voraussetzung dar, um die wertvolle Arbeit für die Bedürftigen weiterzuführen.
Soziale Unterstützung für Bedürftige
In Anbetracht dieser Herausforderungen sind Initiativen wie die Volkssolidarität Nordsachsen von enormer Bedeutung. Diese Organisation bietet die Möglichkeit, gezielte Spenden zu leisten, die direkt sozialen Einrichtungen zugutekommen. Egal, ob Seniorenarbeit, Kinderbetreuung oder Familienhilfe – hier fließen Spenden zielgerichtet und können sogar steuerlich abgesetzt werden.
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und einem spürbaren Anstieg der Bedürftigen ist jede Unterstützung gefragt. Wenn auch Sie einen Beitrag leisten möchten, finden Sie die Kontodaten für Spenden auf der Website der Volkssolidarität.
Wirtschaftliche Entwicklungen in Nordsachsen
Engagement für Lebensmittelrettung
Spenden an foodsharing sind zwar nicht direkt zuweisbar, fließen aber in überregionale Projekte, die dem Schutz von Lebensmitteln zugutekommen. Für 2024 sind ehrgeizige Pläne zur Schaffung bundesweiter Strukturen und zur Professionalisierung der Initiative vorgesehen. Daher wird auch hier jede Spende gebraucht.