Kirgisische Talente erobern Nordsachsen: Neue Chancen in der Glasindustrie!
Kirgisische Talente erobern Nordsachsen: Neue Chancen in der Glasindustrie!
Nordsachsen, Deutschland - In Nordsachsen tut sich gerade einiges in der Ausbildungsszene. Sieben junge Fachkräfte aus Kirgistan haben den Sprung gewagt und sich in der Region niedergelassen, nachdem sie ein Praktikum in der hiesigen Glasindustrie absolviert haben. Diese Maßnahmen sind Teil des Projektes „Internationale Fachkräfte für Nordsachsen“, das die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den interkulturellen Austausch zwischen Nordsachsen und der kirgisischen Region Issyk-Kul fördert. lvz.de berichtet, dass …
Im April 2022 kamen 15 kirgisische Studenten nach Nordsachsen, um wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. In Firmen wie dem Torgauer Maschinenbau, Thiele Glas Wermsdorf, Glasseiden Oschatz und AGC Interpane lernten sie die Gepflogenheiten der deutschen Glasindustrie kennen. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Sieben dieser jungen Talente konnten nach ihren Praktika in eine Festanstellung übernommen werden. Alfred Thiele, Geschäftsführer von Thiele Glas, hebt das Engagement der kirgisischen Studenten hervor und nennt sie eine Bereicherung für sein Unternehmen.
Kirisische Talente und die hiesige Wirtschaft
Die Jugendarbeitslosigkeit in Kirgistan liegt bei alarmierenden 20-25 Prozent und verstärkt somit das Interesse junger Fachkräfte, ihre Chancen in Deutschland zu nutzen. Landrat Kai Emanuel sieht die Anwerbung kirgisischer Fachkräfte als einen Vorteil für die regionale Wirtschaft. Er betont, dass solche Projekte nicht nur den Unternehmen zugutekommen, sondern auch als Modell für internationale Ausbildung und Fachkräfteaufbau dienen. Diese Entwicklung könnte ein Schlüssel zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland sein.
Neben den bereits erwähnten Absolventen hat auch Sardarbek Saparbekov (23) eine Anstellung bei Thiele Glas Wermsdorf gefunden und bringt Wissen aus seiner Ausbildung in Programmierung und Automatisierung mit. Ein weiterer Erfolgsgeschichte ist Khantemir Saparali uulu (22), der nach einem fünfmonatigen Praktikum seine Festanstellung bei Glasseiden Oschatz beginnt. Ebenso hat Salkynai Batyrbekova (24) ihre Stelle bei AGC Interpane gewechselt und arbeitet nun bei Thiele Glas.
Internationale Kooperation nimmt Fahrt auf
Das Projekt geht mittlerweile in die zweite Runde: Zehn weitere Studenten der Universität Bischkek haben vor Kurzem ihre Reise nach Nordsachsen angetreten. Sie werden nun für knapp drei Monate Praktika bei Thiele Glas Wermsdorf, Interpane Belgern und Profiroll Bad Düben absolvieren. Unter ihnen sind Talente, die, wie ihre Vorgänger, in der Region nicht nur Erfahrungen sammeln, sondern auch ihre sprachlichen Fähigkeiten vertiefen können. Um den interkulturellen Austausch zu fördern, fand ein Kennenlernen im Rubiconpark Doberschütz statt, bei dem auch Landrat Kai Emanuel und Prof. Dr. Anipa Usupkozhoeva anwesend waren. landkreis-nordsachsen.de berichtet, dass …
Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels in Deutschland ist es besonders wichtig, junge Menschen aus dem Ausland in Ausbildungsberufe zu integrieren, die oft unbesetzt bleiben. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Auszubildenden im Vergleich zum Vorjahr zwar um drei Prozent, jedoch ist dies noch nicht ausreichend, um mit den unbesetzten Ausbildungsplätzen mitzuhalten. Es gibt einen klaren Trend: Der Anteil an ausländischen Auszubildenden erhöht sich, während die Anzahl der deutschen Staatsbürger, die eine Ausbildung beginnen, abnimmt. zeit.de berichtet, dass …
Diese Entwicklungen zeigen, dass es auch für Nordsachsen an der Zeit ist, neue Wege einzuschlagen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Region als attraktiven Standort für junge Talente zu positionieren. Die kirgisischen Fachkräfte stellen einen wichtigen Schritt in diese Richtung dar und könnten langfristig die Zukunft der regionalen Wirtschaft sichern.
Details | |
---|---|
Ort | Nordsachsen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)