Neues Wohngebiet in Pehritzsch: 35 Grundstücke für Familien geplant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neue Wohngebiete in Pehritzsch: 35 Parzellen für Familien und Ruhesuchende im Bau, Marktpreis im ortsüblichen Rahmen.

Neue Wohngebiete in Pehritzsch: 35 Parzellen für Familien und Ruhesuchende im Bau, Marktpreis im ortsüblichen Rahmen.
Neue Wohngebiete in Pehritzsch: 35 Parzellen für Familien und Ruhesuchende im Bau, Marktpreis im ortsüblichen Rahmen.

Neues Wohngebiet in Pehritzsch: 35 Grundstücke für Familien geplant!

Die Gemeinde Jesewitz zieht wieder eine spannende Entwicklung an Land: Die MPN GmbH hat mit der Erschließung des zweiten Bauabschnitts in Pehritzsch begonnen. Auf einem Areal von rund zwei Hektar, nördlich der Straße In der Heimark, werden nun die Weichen für rund 35 neue Bauparzellen gestellt. Die Planung sieht Grundstücksgrößen zwischen 450 und 1100 Quadratmetern vor, was besonders Familien und älteren Menschen zugutekommt, die Ruhe und eine angenehme Wohnatmosphäre suchen.

Den Anwohnern dürfte die Verkehrssituation gefallen: Das Wohngebiet wird verkehrsberuhigt angelegt, sodass Durchgangsverkehr ausgeschlossen bleibt. Die Erschließungsarbeiten sollen bis zu neun Monate in Anspruch nehmen. Wenig später, voraussichtlich im ersten Quartal 2026, startet die Vermarktung der Grundstücke, wobei die Preise im ortsüblichen Rahmen liegen werden. Bürgermeister Ralf Tauchnitz aus Jesewitz zeigt sich über die Entwicklung erfreut, zumal die ersten Interessenten trotz der schwierigen Marktlage bereits angefragt haben.

Baurecht und Behördenvorgaben

Das Baurecht für das Gebiet liegt bereits vor, nachdem sich der Baustart wegen naturschutzrechtlicher Vorgaben verzögert hatte, die nun aber geklärt sind. Interessierte Bürger können sich auf der Webseite der Stadt Leipzig über die einschlägigen Bebauungspläne informieren. Diese sind im Baugesetzbuch als Teil eines zweistufigen Systems geregelt und legen verbindlich fest, ob und wie Grundstücke bebaut werden dürfen. Hier erfahren Anwohner alles über die entsprechenden Verfahren sowie über aktuell im Verfahren befindliche Pläne, die für die Region von Bedeutung sind.

Im virtuellen Rathaus der Stadt Leipzig können Bürger auch mit Freunden und Beteiligten in Kontakt treten und sich für Informationen zur Bürgerbeteiligung und zum Planungsstand an die zuständigen Ansprechpartner wenden. Die Webseite wird regelmäßig aktualisiert, sodass jeder den Überblick behält. Die Schaffung von Wohnraum ist in Leipzig und Umgebung drängender denn je, besonders nachdem 127.000 neue Bürger in den letzten 15 Jahren dazugekommen sind.

Der Wohnraummangel in Leipzig

Aktuelle Zahlen belegen, dass die Leerstände in Leipzig nahezu aufgebraucht sind und das Angebot an freien Wohnungen sich 2024 mehr als halbiert hat. Rund 5000 Haushalte gelten als „unversorgt“, und die Neubautätigkeit bleibt hinter dem tatsächlichen Bedarf zurück. In diesen Zeiten ist es ein echter Lichtblick, dass das neue Bauprojekt in Pehritzsch gestartet wurde. MPN GmbH, mit über 25 Jahren Erfahrung im Leipziger Wohnungsbau, setzt zunehmend auf Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser. Das erste Baugebiet Gallen-Süd hat bereits im Jahr 2025 eine Reihenhausbebauung erfolgreich abgeschlossen.

Für diejenigen, die noch im Jahr 2026 einziehen möchten, könnte das nächste Projekt in Pehritzsch bereits erste Häuser liefern, mit einem realistischen Einzugstermin zu Weihnachten 2026. Die neuen Wohneinheiten könnten somit zur Entspannung der angespannten Wohnsituation beitragen.

In einer Zeit, in der der Wohnungsbau für viele Städte eine Herausforderung darstellt, zeigt sich, dass Jesewitz gut aufgestellt ist, um Familien sowie ruhesuchende Senioren ein neues Zuhause zu bieten. Das lokale Engagement macht die Region umso lebenswerter.