Torgauer Schlosskapelle: Auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe!
Nordsachsen: Schlosskapelle in Torgau auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe; Integrationskonzept und lokale Events im Fokus.

Torgauer Schlosskapelle: Auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe!
Was tut sich in Torgau und den umliegenden Gemeinden? Eine Menge, kann man sagen! Insbesondere die Torgauer Zeitung berichtet von der spannenden Entwicklung rund um die Schlosskapelle von Schloss Hartenfels, die ein potenzieller Kandidat für das UNESCO-Weltkulturerbe werden könnte. Dies wurde durch eine internationale Fachtagung, die kürzlich stattfand, bestätigt. In einem 303-seitigen Band mit dem Titel „Talking about the Torgau Castle Chapel“ können interessierte Leser:innen mehr über die wissenschaftlichen Beiträge erfahren.
Das Highlight ist zweifelsohne die Buchpräsentation am Donnerstag, den 30. Oktober, um 15 Uhr in der Schlosskapelle selbst. Experten werden nicht nur über den Stand der Welterbe-Bewerbung Auskunft geben, sondern auch freigelegte Wandmalereien aus der Cranach-Werkstatt vorstellen. Das ist eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte!
Integration und Ehrenamt
Doch nicht nur die Kultur steht im Fokus. Es werden auch wichtige Schritte in der Integration unternommen. Nordsachsen hat ein kommunales Integrationskonzept entwickelt, das besonders neue Regeln für Arbeitsgelegenheiten und Sprachkurse in den Mittelpunkt stellt. Zu den wesentlichen Themen zählen auch die aktive Gestaltung der Integration und die Erfahrungen, die der Landkreis dabei gesammelt hat.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis ist die Ehrenamtsaktion „Wir packen’s an!“, die in Zusammenarbeit von der Sparkasse Leipzig, der LVZ, der TZ und der OAZ abgeschlossen wurde. Am Dienstag, den 28. Oktober, werden in Torgau sechs Vereine für ihr Engagement ausgezeichnet. Diese kommen aus den Gemeinden Torgau, Belgern, Oschatz, Hohenossig, Bad Düben und Taucha. Ein schönes Zeichen für den Gemeinschaftsgeist!
Örtliche Veranstaltungen
Am 1. und 2. November wird der Große Teich in Torgau abgefischt, und das garantiert Besucherstrom! Bei dieser Gelegenheit findet auch das Fischerfest der Teichwirtschaft Wermsdorf statt, wo Karpfen ab etwa drei Kilogramm angeboten werden. Ein Fest für alle, die sich für regionale Produkte und kulinarische Genüsse begeistern.
Wer plant, am Mittwoch, den 29. Oktober, ein Bürgerbüro des Landratsamtes Nordsachsen zu besuchen, sollte beachten, dass diese an diesem Tag wegen interner Schulungen geschlossen bleiben. Auch eine Vollsperrung der Kreisstraße zwischen Süptitz und Elsnig am 28. und 29. Oktober wird wegen Baumpflegearbeiten für Unannehmlichkeiten sorgen.
Abschließend sei gesagt: In der Region geht es rund! Von kulturellen Highlights über ehrenamtliche Engagements bis hin zu beliebten Festen – es gibt viel zu entdecken und zu erleben.