Ärztlicher Notdienst: So erreichen Sie Hilfe in Meißen und Umgebung!
Ärztlicher Notdienst: So erreichen Sie Hilfe in Meißen und Umgebung!
Meißen, Deutschland - In der Zeit vom 12. bis 19. Juli 2025 stehen in der Region rund um Meißen, Riesa und Großenhain diverse ärztliche Notdienste und Bereitschaftspraxen bereit, um Patienten mit nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen zu unterstützen. Wer dringend medizinische Hilfe benötigt und nicht bis zum nächsten Werktag warten kann, sollte die Nummer 116117 anrufen, um gezielte Hilfe zu erhalten. Dies berichtet Wochenkurier.
Die Bereitschaftspraxis am Elblandklinikum in Meißen ermöglicht es Patienten, sich an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen zwischen 9 und 13 Uhr behandeln zu lassen. Auch an der Uniklinik in Dresden gibt es mehrere Sprechzeiten, die von Montag bis Freitag unterschiedlich geregelt sind und in den Wochenendstunden von 8 bis 22 Uhr geöffnet sind. Informiert werden kann unter bereitschaftspraxen.116117.de.
Regionale Notfallservices
Zusätzlich stehen in der Region zahlreiche Zahnärzte und Apotheken bereit, um im Notfall schnelle Hilfe zu leisten. In der Zahnarztpraxis von Dr. C. Frank in Riesa wird am 12. und 13. Juli Unterstützung angeboten und in Coswig stellt die Moritz-Apotheke am 12. Juli ihre Türen für Patienten auf. In der Liste der zahnärztlichen Notdienste finden sich unter anderem:
- Meißen/Coswig:
- Dipl.-Stom. Evelyne Helbig, Moritzburger Str. 73, Coswig, Tel.: 03523/6028019 (12./13. Juli)
- BAG Rainer Sporn, Dr. Heike Richter, Brauhausstr. 12, Meißen, Tel.: 03521/453275 (19./20. Juli)
- Radebeul:
- Praxis Julia Keiger, Bahnhofstr. 19, Radebeul, Tel.: 0351/8309738 (12./13. Juli)
In den verschiedenen Apotheken können eine Vielzahl von Medikamenten erworben werden, und zwar unter anderem:
- Moritz-Apotheke Meißen, Zaschendorfer Str. 23, Tel.: 03521/738648 (12. Juli)
- Ratsapotheke Nünchritz, Tel.: 03526554258 (13. Juli)
- Stadt-Apotheke Riesa, Tel.: 03525-501101 (19. Juli)
Tipps zum Umgang mit Notfällen
Die hohe Zahl an Patienten in den Notaufnahmen, die mit nicht lebensbedrohlichen Beschwerden kommen, hat zu Diskussionen geführt. Peter M., der in einer Notaufnahme arbeitet, berichtet, dass viele Patienten die Nummer 116117 nicht kennen. Kristina S., eine Hausärztin, rät deshalb, sich vor einem Besuch in der Notaufnahme über die richtige Handlungsweise zu informieren. Sie wirbt vehement für die Nummer 116117, um schnelle Hilfe zu gewährleisten. Viele wissen nicht, ob ihre Beschwerden ein Notfall sind, was zu Verwirrung führt.
Die Website 116117.de bietet wertvolle Informationen über die Öffnungszeiten und Standorte der Bereitschaftspraxen und ist eine hilfreiche Ressource für alle, die unsicher sind, an wen sie sich im Notfall wenden können. Auch Markus F. hat die Nummer entdeckt und plant, sie weiterzuempfehlen, um anderen zu helfen, sich im Gesundheitsdschungel zurechtzufinden.
Insgesamt werden die regionalen Gesundheitsdienste von Seiten der Praxen und Apotheken gut unterstützt, um sicherzustellen, dass Menschen die notwendige Hilfe zur richtigen Zeit erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Meißen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)