Blitzgefahr in Altenberg: Heute bis zu 800 Euro Bußgeld riskieren!
Blitzgefahr in Altenberg: Heute bis zu 800 Euro Bußgeld riskieren!
Altenberger Straße, 01773 Altenberg, Deutschland - In Köln sind Geschwindigkeitsmessungen ein wichtiges Thema, besonders für Autofahrer, die es gerne etwas eilig haben. Heute ist der 17. Juni 2025, und bekanntlich lauern mobile Blitzer an unterschiedlichen Standorten, um rasenden Verkehrsteilnehmern einen Strich durch die Rechnung zu machen. Aktuell wurde ein Blitzer in Altenberg, genau gesagt in Kurort Kipsdorf, installiert. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h, sodass die Fahrerinnen und Fahrer aufpassen sollten, wenn sie durch die Altenberger Straße (PLZ 01773) fahren. Laut news.de wurde die Blitzerposition um 15:18 Uhr gemeldet und um 15:56 Uhr aktualisiert. Dies zeigt, dass die Polizei kontinuierlich darauf achtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die mobilen Blitzer haben den Nachteil, dass sie nicht konstant an ein und demselben Ort sind und im Verlauf des Tages die Standorte wechseln können. Das ist auch der Grund, weshalb sich Fahrerinnen und Fahrer vorsichtiger verhalten sollten. Geschwindigkeit kann hier nicht nur zu Geldbußen, sondern auch zu Fahrverboten führen. Grundlage dafür ist die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der entsprechende Bußgeldkatalog. Ein Blick in die Rechte und Pflichten zeigt, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit disziplinierten Maßnahmen gerechnet werden muss.
Die Strategie der Blitzer
Blitzer und Radarfallen sind nicht einfach nur Ärgernisse für Autofahrer; sie dienen der Verkehrssicherheit und sind ein bedeutendes Hilfsmittel der Polizei für die Durchsetzung des Verkehrsrechts. Gemäß bussgeldkatalog.de kommen sowohl stationäre als auch mobile Blitzer zum Einsatz. Neben Geschwindigkeitsverstößen decken diese Geräte auch Rotlichtverstöße und Abstandsunterbrechungen auf.
Die mobile Variante hat den Vorteil der Flexibilität, kann also an verschiedenen Orten platziert werden, was bedeutet, dass Fahrer immer auf der Hut sein müssen. Es ist auch wichtig, sich der Toleranzen bewusst zu sein, die bei der Geschwindigkeitsmessung gelten. So wird bei Blitzergeräten, die bis 100 km/h messen, 3 km/h vom gemessenen Wert abgezogen. Darüber hinaus gilt ein Abzug von 3 Prozentpunkten für Überschreitungen über 100 km/h.
Bubis: Bußgelder und Strafen
- Innerorts:
- Ab 21 km/h: 1 Punkt, 115 Euro Bußgeld
- Ab 31 km/h: 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- Ab 70 km/h: 2 Punkte, 800 Euro Bußgeld, 3 Monate Fahrverbot
- Außerorts:
- Ab 21-25 km/h: 1 Punkt, 100 Euro Bußgeld
- Ab 41 km/h: 2 Punkte, 320 Euro Bußgeld, 1 Monat Fahrverbot
- Ab 70 km/h: 2 Punkte, 700 Euro Bußgeld, 3 Monate Fahrverbot
Die meisten Verstöße gegen die Verkehrsregeln führen zu Bußgeldern, Punkten und gegebenenfalls auch zu Fahrverboten, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Ordnung auf den Straßen aufrechterhalten, sondern auch die Unfallummen senken, wie sie auch bei bussgeldkatalog.org bestätigt werden.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Verwendung von Blitzern einen längeren Atem braucht. Die Anstrengungen der Behörden sind darauf ausgerichtet, ein sicheres Fahren zu fördern und die Straßen für alle sicherer zu machen. Und das sollte uns allen am Herzen liegen – ob als Autofahrer oder Fußgänger.
Details | |
---|---|
Ort | Altenberger Straße, 01773 Altenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)