Ferien mitten in der Natur: Stromlose Hütten überraschen Gäste in Bonnewitz!

Entdecken Sie die rustikalen Trekkinghütten in der Sächsischen Schweiz, ideal für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.

Entdecken Sie die rustikalen Trekkinghütten in der Sächsischen Schweiz, ideal für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.
Entdecken Sie die rustikalen Trekkinghütten in der Sächsischen Schweiz, ideal für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.

Ferien mitten in der Natur: Stromlose Hütten überraschen Gäste in Bonnewitz!

Die Anziehungskraft der Natur ist ungebrochen! In der Sächsischen Schweiz haben sich zwei Wanderhütten als beliebte Rückzugsorte etabliert, die ganz im Sinne von Abgeschiedenheit und rustikalem Charme stehen. Michael Schütze, der Vermieter dieser einzigartigen Hütten, hat sie strategisch nordöstlich von Bonnewitz platziert, direkt an der Straße Bonnewitzer Berg. Hier können sich Naturfreunde und Wanderer auf ein besonderes Erlebnis einstellen.

Doch wer sich für diese rustikale Unterkunft entscheidet, sollte sich auf einige Besonderheiten einstellen. So gibt es in den Hütten weder Strom noch fließendes Wasser. Gäste sind selbst gefordert, wenn es darum geht, Holz für den Kaminofen zu hacken. Wasser für die tägliche Hygiene muss man aus einer Regentonne schöpfen, während das Trinkwasser aus dem Supermarkt besorgt werden muss. Eine Trockentoilette rundet das naturverbundene Angebot ab. Diese Einfachheit erinnert stark an die Trekkinghütten des Forststeigs, über die forststeig.sachsen.de berichtet.

Ein Blick auf die Trekkinghütten

In der Umgebung finden Wanderer weitere Möglichkeiten für eine Übernachtung. Insgesamt gibt es fünf Trekkinghütten, darunter die „Grenzbaude“ und „Willys Ruh“, die in der zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts für Feriengäste und Jagdgäste ausgebaut wurden. Beide Hütten sind seit dem 01. Mai 2015 von Sachsenforst für den Zeitraum von April bis Oktober geöffnet. Die „Grenzbaude“ befindet sich in der Nähe des Taubenteichs, während „Willys Ruh“ zwischen Fuchsteich und Taubenteich zu finden ist. Sie sind mit grundlegenden Annehmlichkeiten ausgestattet, wie Aufenthaltsräumen und Komposttoiletten. Auch hier wird kein Komfort geboten: Strom und Wasser sind Mangelware.

Die „Grenzbaude“ bietet Platz für bis zu 12 Personen, während „Willys Ruh“ mit 10 Schlafplätzen auftrumpfen kann. Beide Hütten haben einen Holz- oder Kachelofen, der für wohlige Wärme sorgt, doch ähnlich wie bei den Hütten von Michael Schütze, sollte man auch hier an ausreichend Brennholz denken. Die Ausstattung ist bescheiden, aber praktisch, und jedes Abenteuer in diesen Hütten wird unvergesslich sein. Auf saechsischerschweizer.de erfährt man mehr über die übrigen Optionen in der Region.

Natur pur erleben

Die Trekking- und Biwakhütten in der Sächsischen Schweiz bieten wahrhaftige Erlebnisse für Outdoor-Fans. Sie sind besonders für Zwischenstopps auf Wanderungen entlang des Forststeigs geeignet, wo man die Seele baumeln lassen kann ohne den gewohnten Komfort eines Hotels. Hier ist man direkt der Natur ausgesetzt – ideal für Familienabenteuer oder um einfach nur die Stille des Waldes zu genießen.

Wer dabei auf noch mehr Abenteuerlust oder einen Übernachtungsplatz unter freiem Himmel aus ist, der findet in den Biwakhütten der Region ebenfalls geeignete Anlaufstellen. Diese verfügen über wenige Schlafplätze und bieten die Möglichkeit, Zelte aufzustellen, was das Naturerlebnis noch einmal intensiviert.

Für all jene, die sich für eine Übernachtung in einer der rustikalen Hütten entscheiden, gilt es, sich gut vorzubereiten. Informationen zu Übernachtungskosten und Buchungsmöglichkeiten findet man auf der Webseite des Betreibers Sachsenforst. Es gibt also keine Ausrede, sich nicht auf die Wanderung in diese einzigartigen Rückzugsorte zu begeben!