Neustadt in Sachsen: Erinnerungen an das legendäre Café Wochenpost

Neustadt in Sachsen: Erinnerungen an das legendäre Café Wochenpost

Neustadt in Sachsen, Deutschland - In der kleinen, charmanten Stadt Neustadt in Sachsen spielt die Geschichte eine große Rolle. Insbesondere das ehemalige Café Wochenpost, eröffnet am 7. Oktober 1959, lockte viele Literaturfreunde und Tanzbegeisterte in seine Räumlichkeiten. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der DDR wurde das Café mit einem besonderen Konzept ins Leben gerufen, das Schriftsteller und Bürger zusammenbrachte. Herta Steinert und Rudolf Maschke hatten die Idee, inspiriert von einem Artikel über eine Lesestube in Wien, und erhielten tatkräftige Unterstützung von der Wochenpost-Redaktion sowie dem damaligen Bürgermeister. Sächsische berichtet, dass …

Das Café war bekannt für seine vielseitige Speisekarte. Hier gab es das beliebte Ragout fin mit Toast für 3,55 DDR-Mark oder den Strammen Max und pikanten Rindfleischsalat, die beide für je 2,20 DDR-Mark feilgeboten wurden. Es war an sieben Tagen in der Woche geöffnet, von 10 Uhr bis Mitternacht, an Wochenenden sogar bis 1 Uhr. Im ersten Stock des zweistöckigen Gebäudes war ein Lesecafé eingerichtet, in dem es etwa 300 Bücher zur Auswahl gab. Namhafte Schriftsteller wie Franz Fühmann, Willi Bredel und Erwin Strittmatter trugen mit Lesungen zur besonderen Atmosphäre bei.

Erinnerungen und aktuelle Entwicklungen

Die Wende brachte jedoch auch dunkle Zeiten für das Café, denn als die Wirtschaft brach, wurde es 1994 privat betrieben und schließlich geschlossen. Ein Investor erwarb das Gebäude, doch der Denkmalschutz wurde aufgehoben, und die Innenausstattung ging verloren. Trotzdem hat das Stadtmuseum wertvolle Erinnerungsstücke, darunter Geschirr, Sessel und Menükarten, erhalten, die die Geschichte des Cafés lebendig halten. Am 18. September wird ein Vortrag über die bewegte Geschichte des Cafés im Schloss Langburkersdorf stattfinden. Hierzu ist eine Reservierung empfohlen.

Neben der Geschichte des Cafés lockt auch der interaktive Erlebnispfad in Neustadt Besuchende an. Neustadt-Sachsen stellt fest, dass … der Pfad mit historischen Tafeln bestückt ist, die an bedeutsamen Orten der Stadt aufgestellt sind, darunter auch beim ehemaligen Café Wochenpost. Jede Tafel ist mit einem QR-Code ausgestattet, der die Geschichte des jeweiligen Ortes hörbar macht. Der Erlebnispfad richtet sich besonders an Familien, die auf spielerische Art die Stadt erkunden möchten. Als zusätzliches Angebot gibt es das neue Heft mit Rätseln und Anekdoten, das für 2,50 EUR im Tourismus-Servicezentrum und in der Stadtbibliothek erhältlich ist.

Einladung zur Entdeckung

Die Stadt Neustadt in Sachsen lädt alle ein, die reiche Geschichte gemeinsam zu entdecken. Durch die Kombination aus historischer Erkundung und interaktiven Angeboten werden Traditionen lebendig gehalten und den Bürgern sowie Gästen ein spannendes Erlebnis geboten. Wer also Lust hat, die Stadt und ihre Veranstaltungen zu erkunden, ist herzlich willkommen.

Details
OrtNeustadt in Sachsen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)