Schwelbrand in Stolpen: Familie verliert alles – Feuerwehr im Einsatz!

Schwelbrand in Stolpen: Familie verliert alles – Feuerwehr im Einsatz!
In einem Dreiseitenhof im Stolpener Ortsteil Helmsdorf kam es am Mittwochabend zu einem alarmierenden Vorfall. Ein Schwelbrand sorgte dafür, dass die Feuerwehr ausrücken musste, um Schlimmeres zu verhindern. Gegen 19:30 Uhr bemerkten besorgte Anwohner dunklen Rauch, der aus dem Dach eines Mehrfamilienhauses aufstieg, und wählten den Notruf. So berichtet Tag24.
Die Feuerwehr reagierte prompt und führte einen Innenangriff durch. Mit Unterstützung einer Drehleiter gelang es den Einsatzkräften, das Feuer im ersten Obergeschoss unter Kontrolle zu bringen. Glücklicherweise konnte die betroffene Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und vier Kindern, rechtzeitig das Gebäude verlassen und in Sicherheit bringen.
Große Zerstörung und vorübergehende Obdachlosigkeit
Nach dem Brand muss die Familie nun vorübergehend woanders unterkommen, da das Gebäude erheblich beschädigt wurde. Die genaue Ursache des Feuers ist bislang unklar, und auch der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Die Polizei hat bereits die Ermittlungen aufgenommen, und Brandursachenermittler werden voraussichtlich am Donnerstag in das Haus kommen, um die genauen Umstände zu klären.
Ein Schwelbrand ist eine besonders tückische Art des Feuers. Er tritt auf, wenn es zu einer unvollständigen Verbrennung bei unzureichender Sauerstoffzufuhr kommt, was oft ohne sichtbare Flammen geschieht. Dies wird als Schwelen bezeichnet und kann zu geringen Temperaturen führen, die jedoch gefährliche Gase produzieren können. Informationen dazu liefert die Plattform Brand-Feuer.de.
Ursachen und Risiken
Wie die Brandstatistiken zeigen, sind Schwelbrände eine ernstzunehmende Gefahr. Sie können durch unsachgemäße Elektroinstallationen oder Fehler bei Heißarbeiten entstehen. Dabei ist es besonders bedenklich, dass die Risiken nicht nur Feuer selbst, sondern auch giftige Dämpfe und Gase wie Kohlenstoffmonoxid beinhalten, welche in geschlossenen Räumen schnell zu gefährlichen Situationen führen können.
Für viele Versicherungen stellt sich zudem die Frage, ob Schwelbrände als ‚Feuer‘ im versicherungstechnischen Sinne betrachtet werden. Dies kann im Schadensfall zu Problemen führen, wie die Allgemeinen Wohngebäude-Versicherungsbedingungen von 2017 feststellen. Es bleibt zu hoffen, dass die Familie aus Helmsdorf eine schnelle Lösung für ihre Wohnsituation findet und dass die Ermittlungen bald Klarheit über die Brandursache bringen.
Weitere Informationen zu Brandursachen und Statistiken finden Sie auf IFS.