Uwe Saegeling erhält Sächsische Verfassungsmedaille für sein Engagement

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sechs Persönlichkeiten, darunter Uwe Saegeling, erhalten die Sächsische Verfassungsmedaille für besondere Verdienste in Dresden.

Sechs Persönlichkeiten, darunter Uwe Saegeling, erhalten die Sächsische Verfassungsmedaille für besondere Verdienste in Dresden.
Sechs Persönlichkeiten, darunter Uwe Saegeling, erhalten die Sächsische Verfassungsmedaille für besondere Verdienste in Dresden.

Uwe Saegeling erhält Sächsische Verfassungsmedaille für sein Engagement

In einer festlichen Zeremonie wurden am 21. Juni 2023 im Sächsischen Landtag in Dresden sechs herausragende Persönlichkeiten mit der Sächsischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet. Diese Ehrung, die vom Landtagspräsidenten Alexander Dierks überreicht wurde, erkennt die besonderen Verdienste der Geehrten um die Werte der Sächsischen Verfassung an. Darunter findet sich auch Uwe Saegeling, ein angesehener Unternehmer und Sportmäzen aus Heidenau, der durch sein Engagement im Handball sowie seine sozialen Initiativen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen besondere Aufmerksamkeit erregte. Laut einem Bericht von Wochenkurier wird sein Einfluss im Sport als besonders wertvoll hervorgehoben.

Diese Verleihung fand im beeindruckenden Dresdner Ständehaus statt, einem historischen Gebäude, das von 1907 bis 1933 als Sitz des Sächsischen Landtags diente. In seiner Ansprache betonte Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler die Bedeutung der Verfassungsmedaille, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feierte. Sie steht symbolisch für das Eintreten für Freiheit, Demokratie und politische Selbstbestimmung, und repräsentiert die Sächsische Verfassung von 1992, die als Gegenentwurf zu Diktaturen gedacht war. Der Präsident dankte den Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr unermüdliches Engagement, das sich über verschiedene Bereiche erstreckt, wie Naturschutz, Kirchenmusik, soziale Projekte und das traditionelle Mühlen-Handwerk, wie Landtag Sachsen anmerkt.

Die Preisträger 2023

Zu den ausgezeichneten Persönlichkeiten gehören Engagierte aus Städten wie Heidenau, Oderwitz, Schwarzenberg, Chemnitz und Leipzig. Der Sächsische Landtag vergibt jährlich etwa sechs oder sieben Medaillen an Bürgerinnen und Bürger, die sich in den Bereichen Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Handwerk verdient gemacht haben. Seit der ersten Verleihung im Jahr 1997, die den Bürgerrechtler Frank Richter ehrte, ist die Medaille ein fester Bestandteil der sächsischen Ehrungen geworden. Wie die Sächsische Justiz berichtet, hat die Medaille einen Stiftungsgedanken, der tief in der demokratischen Entwicklung Sachsens verwurzelt ist.

Uwe Saegeling hat sich durch seine vielseitigen sozialen Initiativen insbesondere für Menschen mit Behinderungen stark gemacht und unterstreicht damit die Werte, für die die Sächsische Verfassungsmedaille steht. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Ehrung seiner bisherigen Leistungen, sondern auch ein Ansporn für zukünftiges Engagement im Dienste der Gemeinschaft. Diese feierliche Auszeichnung schätzt das Wirken von Menschen, die in Sachsen etwas bewegen und einen Unterschied im Leben anderer machen. Das ist etwas, das gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig ist.