Erfolgreicher MINT-Tag in Sonneberg: Vielfalt begeistert Jung und Alt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sonneberg feierte den 6. MINT-Tag im Stadtpark mit zahlreichen Ausstellern, Experimenten und Informationsangeboten für alle Altersgruppen.

Sonneberg feierte den 6. MINT-Tag im Stadtpark mit zahlreichen Ausstellern, Experimenten und Informationsangeboten für alle Altersgruppen.
Sonneberg feierte den 6. MINT-Tag im Stadtpark mit zahlreichen Ausstellern, Experimenten und Informationsangeboten für alle Altersgruppen.

Erfolgreicher MINT-Tag in Sonneberg: Vielfalt begeistert Jung und Alt!

Der 27. August 2025 wird in Sonneberg als ein sonniger Höhepunkt in der Geschichte der Stadt markiert. Der 6. MINT-Tag fand erstmals im Stadtpark statt und lockte zahlreiche Besucher an, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. Mit einem bunten Programm aus Experimenten, Selbermach-Stationen und Mitmach-Aktionen bot die Veranstaltung sowohl jüngeren als auch älteren Gästen eine Menge Spaß und Wissen. Über 40 Aussteller waren vor Ort, darunter Schulen, Kindertagesstätten sowie lokale Firmen, um Einblicke in Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten zu gewähren, so sonneberg.de.

Der organisatorische Kopf hinter diesem Event, Marco Kuhnt, und sein Team haben es geschafft, einen neuen Rekord an Ausstellern zu erreichen. Der Umzug vom Piko-Platz in den Stadtpark bewies sich als goldrichtig. Die Besucherzahl war so hoch, dass sich die Veranstalter über die rege Teilnahme freuen durften. Auch die gute Stimmung und das angenehme Wetter trugen viel zur positiven Atmosphäre bei. Bürgermeister Dr. Heiko Voigt zeigte sich schlichtweg beeindruckt von der Vielzahl der Aussteller und machte deutlich, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um das Interesse an MINT-Berufen zu wecken.

Vielfältige Angebote für alle Altersgruppen

Besonders die jüngeren Besucher fanden Gefallen an den lustigen und spannenden Stationen, während die älteren Schülerinnen und Schüler vor allem den MINT-Berufe-Markt in Angriff nahmen. Hier konnten sie sich über Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsmöglichkeiten informieren. Die Kombination aus Spaß und Wissen schien aufzugehen – wenn das nicht nach einem gelungenen Konzept riecht!

Die Grundschule Oberlind trug mit ihrem Beitrag zum Programm bei, indem sie den Interessierten einen Einblick in die Welt der Programmierung gab. Voigt äußerte den Wunsch, dass ähnliche Veranstaltungen auch an anderen Grundschulen angeboten werden sollen. Eine gute Idee, um die MINT-Kompetenzen schon früh zu fördern! Für Lehrer und Schüler ist der MINT-Tag nicht nur eine Gelegenheit, sich zu informieren, sondern auch ein Aufruf zur Entfaltung kreativer und technischer Talente.

Wichtiger Beitrag zur MINT-Förderung

Eine Erhebung der Telekom-Stiftung weist darauf hin, dass viele Jugendliche die Grundkompetenzen in MINT-Fächern nicht ausreichend erlangen. Daher ist die MINT-Berufsorientierung von großer Bedeutung. Diese Initiative soll Schulen dabei helfen, attraktive Lernangebote zu schaffen und das Interesse an MINT-Berufen zu steigern. In dem Zusammenhang wurde auch der neue MINT-Berufemarkt eingeführt, der speziell darauf abzielt, den Schülerinnen und Schülern die Perspektiven in den MINT-Berufen aufzuzeigen. Das Projekt steht allen Schulen offen und bietet bis zu 6.000 Euro Förderung für innovative Projekte.

Die Kombination aus Spaß, Wissen und praxisnahen Informationen macht Sonneberg zu einer wahren „MINT-freundlichen Stadt“. Mit kontinuierlichen Beiträgen zur Förderung der MINT-Kompetenzen unterstreicht Sonneberg, dass Bildung in diesen Bereichen nicht nur wichtig, sondern auch attraktiv sein kann. Lassen wir uns überraschen, welche kreativen und spannenden Events in Zukunft in dieser lebendigen Stadt noch auf uns warten!