Wanderweg zwischen Freital und Tharandt wegen Wasserrohrbau gesperrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wanderweg Leitenweg in Freital gesperrt: Bauarbeiten zur Trinkwasserversorgung bis März 2026. Verkehrseinschränkungen beachten.

Wanderweg Leitenweg in Freital gesperrt: Bauarbeiten zur Trinkwasserversorgung bis März 2026. Verkehrseinschränkungen beachten.
Wanderweg Leitenweg in Freital gesperrt: Bauarbeiten zur Trinkwasserversorgung bis März 2026. Verkehrseinschränkungen beachten.

Wanderweg zwischen Freital und Tharandt wegen Wasserrohrbau gesperrt!

Beim Wandern zwischen Tharandt und Freital müssen Spaziergänger derzeit einen Umweg in Kauf nehmen. Der beliebte „Leitenweg“ ist aufgrund von Bauarbeiten an einer Wasserleitung gesperrt. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit der Sanierung der Rohwasserzuführung, die mehr als 60 Prozent des Trinkwassers für die Stadt Dresden sichert. Wie Sächsische.de berichtet, um sicherzustellen, dass die Wasserversorgung auch in der Zukunft gewährleistet ist, haben die Arbeiten bereits am 24. Juli begonnen und sind bis März 2026 angesetzt.

Die Vollsperrung des Leitenweges trat mit der Inbetriebnahme der Baustraße in Kraft. Neben Fußgängern und Radfahrern wird auch den Anwohnern der Zugang über diese Baustraße ermöglicht, damit sie weiterhin ihre Wohnungen erreichen können. In Tharandt erinnert ein Hinweisschild an die Sperrung, und die Anwohner sind um Verständnis gebeten worden.

Baustellen und Verkehrseinschränkungen

Die Maßnahmen beschränken sich jedoch nicht nur auf den Leitenweg. Auch in Dorfhain erfolgt eine Sperrung der Straße „An der Klinge/Am Wasserwerk“, die am 29. Juli begann. Ab dem 18. August ist zudem die Straße „Am Schloßgarten“ in Freital nicht mehr passierbar. Diese Bauarbeiten sind Teil einer umfassenden Erneuerung der Hauptschlagader der Trinkwasserversorgung in Dresden, die sich über die Rohleitung zwischen der Talsperre Klingenberg und dem Wasserwerk Coschütz erstreckt. Diese Leitung ist entscheidend für die Trinkwasserversorgung des Großraums Dresden, wie Tag24 feststellt.

Die Sanierung beinhaltet auch weitere Arbeiten an der Kreuzung Rotkopf-Görg-Straße/Leßkestraße, die am 15. September begann, und es sind bis Ende des Jahres zeitweise Vollsperrungen in den Straßen „Leißnitz“ und „Bannewitzer Straße“ geplant. All diese Arbeiten sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Trinkwasserversorgung in Dresden jederzeit gesichert bleibt, bestätigt Dnn.de.

Für viele Anwohner und Nutzer der Region bedeutet die Baustelle eine Unannehmlichkeit, doch der Nutzen der Erneuerung steht außer Frage: Die Modernisierung der Wasserleitungen wird langfristig zur Sicherheit und Stabilität der Trinkwasserversorgung in Dresden beitragen.