Achtung Raser! Wo heute in Plauen die Blitzgeräte stehen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerstandorte im Vogtlandkreis: Zwei mobile Radargeräte in Plauen am 12.11.2025 sorgen für Geschwindigkeitskontrollen.

Aktuelle Blitzerstandorte im Vogtlandkreis: Zwei mobile Radargeräte in Plauen am 12.11.2025 sorgen für Geschwindigkeitskontrollen.
Aktuelle Blitzerstandorte im Vogtlandkreis: Zwei mobile Radargeräte in Plauen am 12.11.2025 sorgen für Geschwindigkeitskontrollen.

Achtung Raser! Wo heute in Plauen die Blitzgeräte stehen

Am heutigen 12. November 2025 ist in Plauen einiges los, denn gleich zwei mobile Radargeräte überwachen die Geschwindigkeit auf den Straßen. Diese Kontrollen sind eine wichtige Maßnahme zur Sicherheit im Verkehr, da Geschwindigkeitsüberschreitungen bekanntermaßen eine der häufigsten Ursachen für Unfälle sind. Die aktuellen Blitzerstandorte befinden sich auf der Hofer Landstraße sowie der Schulze-Delitzsch-Straße, beide in einer 50 km/h-Zone. Die Überwachungen wurden um 06:12 Uhr und 06:07 Uhr gemeldet und bestätigt, und die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Es könnte also sein, dass im Laufe des Tages neue Standorte hinzukommen oder bestehende Positionen geändert werden, wie news.de berichtet.

Ein wichtiger Hinweis für alle Autofahrer: Bei Geschwindigkeitsmessungen gilt es, die Toleranzregelungen zu beachten. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Sicherheitsabschlag von 3 km/h abgezogen. Überschreiten die Fahrer jedoch die 100 km/h-Marke, wird in der Regel 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen. Wer sich nicht an die zulässigen Geschwindigkeiten hält, muss mit Bußgeldern und möglicherweise sogar Fahrverboten rechnen. Es ist ratsam, also das Gaspedal im Zaum zu halten, damit man nicht unnötig in die Gefahr von Strafen gerät.

Öffnen Sie den digitalen Raum mit Moodle

Während die Straßen überwacht werden, gibt es auch Neuigkeiten aus der digitalen Welt. Die Moodle App bietet Lernbegeisterten die Möglichkeit, Kursinhalte jederzeit und überall abzurufen. Diese praktische Anwendung ermöglicht nicht nur den Zugriff auf Lernmaterialien, sondern auch die Kommunikation mit anderen Kursteilnehmern. Ergänzend dazu kann man sofortige Benachrichtigungen über wichtige Ereignisse wie Abgaben und Beiträge erhalten, wie es auf Moodle erläutert wird. Die App erlaubt zudem das Einreichen von Aufgaben in verschiedenen Formaten, einschließlich Bildern und Videos.

Für all jene, die das Lernen mit mobilen Geräten maximieren wollen, ist die App ein unverzichtbares Werkzeug. Es gibt auch die Möglichkeit, die eigenen Fortschritte zu verfolgen, Noten einzusehen und verschiedene interaktive Aktivitäten durchzuführen. Übrigens, um die Moodle App auf mobilen Geräten nutzen zu können, muss der Site-Administrator die mobilen Dienste aktivieren.

Karrieremöglichkeiten im digitalen Sektor

Für diejenigen, die ihre Karriere im Bereich IT und technischem Troubleshooting vorantreiben wollen, gibt es spannende Angebote. So wie es die Webseite Support Adventure beschreibt, sind Fähigkeiten im Umgang mit Computern und echtes Interesse an Problemlösungen gefragt. Bemerkenswert ist dabei, dass Bewerbungen auch ohne spezifische technische Erfahrung willkommen sind. Durch die Möglichkeit, sich als Service Coordinator zu bewerben, können Fähigkeiten aus anderen Branchen problemlos in den IT-Sektor übertragen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ob auf der Straße oder im digitalen Raum – es gibt überall Neues zu entdecken. Achten Sie auf die Geschwindigkeitsregelungen in Plauen, nutzen Sie die Chancen zur Weiterbildung mit Moodle und ziehen Sie in Erwägung, sich im wachsenden IT-Sektor zu engagieren. Bleiben Sie wissbegierig und sicher unterwegs!