Neuer Blitzer in Rothenkirchen: Sicherheit für Anwohner und Schüler!
Neuer Blitzer in Rothenkirchen: Sicherheit für Anwohner und Schüler!
Rothenkirchen, Deutschland - In Rothenkirchen ist seit kurzem ein neuer Blitzer in Betrieb, der Autofahrer auf der B169 dazu anregen soll, die Geschwindigkeit zu drosseln. Nach Angaben von blick.de wurde die Geschwindigkeitsmessanlage am 17. April 2023 in Betrieb genommen. Der Blitzer steht 200 Meter hinter dem Ortseingangsschild und wurde aufgrund der hohen Verkehrsdichte und der Nähe zu Wohnhäusern sowie Bushaltestellen installiert.
Der Vogtlandkreis hat in den letzten Monaten insgesamt fünf neue Geschwindigkeitsmesseinrichtungen in Auftrag gegeben, die alle gemietet werden. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Region. Die neuen Standorte umfassen auch die Lengenfelder Straße in Irfersgrün, die B92 in Cunsdorf sowie die Langenbacher Straße in Mühltroff und die Falkensteiner Straße in Schöneck. Diese Entscheidung wurde vom Bau-Umwelt-Vergabe-Ausschuss getroffen, um auf die steigenden Geschwindigkeitsüberschreitungen in den letzten Jahren zu reagieren, wie auch die spitzenstadt.de berichtet.
Warum die neuen Blitzer?
Laut den Verantwortlichen gibt es mehrere Gründe für die Installation dieser Blitzer. Neben dem Wunsch, die Verkehrssicherheit nachhaltig zu erhöhen, wurde auch die veraltete Technik der bestehenden Blitzer in Frage gestellt. Die Wartungsverträge für die bisherigen Anlagen waren seit Juli 2016 in Kraft und wurden nun nicht mehr verlängert. Stattdessen werden die neuen Systeme von Jenoptik Robot GmbH gemietet. So steht das Gesamtpreisschild von 714.000 Euro für die gesamte Mietdauer, was jährlich 178.500 Euro kostet. Dies ist besonders vorteilhaft, da der Anbieter während der vierjährigen Mietdauer technische Erneuerungen und Systemupgrades ohne zusätzliche Kosten bereitstellen muss.
Die neuen Blitzer ermöglichen durch ihre moderne Technik eine kontaktlose Erfassung von Geschwindigkeitsverstößen. Dies minimiert Ausfallzeiten durch notwendige Reparaturen und erleichtert den Betreuungseinsatz vor Ort erheblich. In Rothenkirchen wurde zudem ein früherer Blitzer entfernt, da die Unfallzahlen nicht mehr auffällig genug waren, um eine dauerhafte Überwachung zu rechtfertigen. Der mobile Einsatz von Geschwindigkeitsüberwachungsteams wird nun in Rodewisch alternative Lösungen bieten.
Technische Vorteile der neuen Systeme
Die auf dem Markt verfügbaren Systeme, wie die von jenoptik.de, sind nicht nur robust, sondern auch wenig wartungsaufwändig. Sie erhöhen die Verkehrssicherheit nachhaltig und helfen dabei, die Unfallzahlen zu senken. Ob an unübersichtlichen Kreuzungen, an Schulen oder in verkehrsberuhigten Zonen: Die modernen Messmethoden sind verlässlich und ermöglichen eine präzise Kontrolle mehrerer Fahrspuren gleichzeitig.
So wird die Geschwindigkeitsüberwachung in der Region nicht nur an bestimmten Punkten, sondern auch über längere Abschnitte effektiv kontrolliert. Durch den Einsatz von Hochauflösenden Kameras sind Verstöße auch bei schlechten Sichtverhältnissen dokumentierbar und weitgehend beweissicher.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die neue Geschwindigkeitsüberwachung in Rothenkirchen und Umgebung nicht nur der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dient, sondern auch zeigt, dass effiziente Lösungen gefragt sind, um den Herausforderungen des Straßenverkehrs zu begegnen.
Details | |
---|---|
Ort | Rothenkirchen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)