Ärger um Knöllchen: Parkplätze am Planitzer Markt schmelzen dahin!

Ärger um Knöllchen: Parkplätze am Planitzer Markt schmelzen dahin!

Zwickau, Deutschland - Im Herzen Zwickaus, am beliebten Planitzer Markt, rumort es gewaltig. Derzeit stehen den anfahrenden Kunden nur drei Parkplätze zur Verfügung, was nicht nur die Besucher, sondern auch die Geschäftsinhaber verärgert. Der große Parkplatz ist wegen Bauarbeiten gesperrt, und das führt zu einem regelrechten Aufschrei, vor allem von Karsten Freitag, Betreiber des Lokal „Eisbär“. Er äußert seinen Unmut über das Ordnungsamt, das trotz der widrigen Umstände Falschparker knallhart bestraft hat. „In dieser Situation könnte das Ordnungsamt ruhig etwas nachsichtiger sein“, wetterte Freitag. Die Stadt hingegen betont, dass sich alle an Halte- und Parkverbote halten müssen. Doch die wochenlange Parkplatznot sorgt für Frust bei den Anwohnern und Besuchern.

Freitag hat sich etwas einfallen lassen: Um den Ärger über die Knöllchen ein wenig zu mildern, plant er, allen, die in den letzten drei Tagen ein Ticket erhalten haben, einen 10-Euro-Gutschein anzubieten. Ob dies jedoch den Unmut über die knappen Parkmöglichkeiten besänftigen wird, bleibt abzuwarten.

Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten

Doch das ist nicht das einzige, was die Autofahrer in Zwickau momentan beschäftigt. Die Stadt hat die aktuelle Baustellenübersicht veröffentlicht, die regelmäßig jeden Freitag aktualisiert wird. Die Übersicht zeigt die zahlreichen Verkehrsbehinderungen, die aktuell durch Straßen- und Wegearbeiten verursacht werden. So ist mit großen Einschränkungen zu rechnen, etwa zwischen dem 28. Juli und dem 9. August auf der Lichtentanner Straße, die zwischen Kreisverkehr und Kohlenstraße voll gesperrt wird. Und das ist nur der Anfang – auch die Lindenallee wird vom 30. Juli bis voraussichtlich 29. August nicht befahrbar sein.

Außerdem müssen Autofahrer auf die Vollsperrung der Bürgerschachtstraße gefasst sein, die in mehreren Phasen aufgeteilt ist. Während der ersten Phase vom 28. Juli bis 1. August wird sie komplett gesperrt, bevor es ab dem 1. August bis 8. August zu einer halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung kommt. Danach folgt die nächste Vollsperrung, die bis Ende September dauern könnte. Auch der Römerplatz muss ab dem 28. Juli für einige Tage wegen einer Deckenerneuerung gesperrt werden.

Wachsende Baustellenliste und deren Auswirkungen

Die Liste der Baustellen in Zwickau ist lang und sorgt für zusätzliche Verkehrsbehinderungen: Von der Freiheitsstraße über die Zwickauer Straße bis zur Karl-Marx-Straße – die verschiedenen Arbeiten werden laut der Stadt bis Ende des Jahres anhalten und unter anderem auch zahlreiche weitere Straßen umfassen, wie den Georgenplatz, die Lessingstraße und die Marienstraße.

Die Stadtverwaltung hat darauf hingewiesen, dass sich die Dauer der Sperrungen jederzeit ändern kann, je nach Bauabläufen und Witterungsbedingungen. Das bedeutet, dass die Autofahrer in den kommenden Wochen mit noch mehr Veränderungen im Verkehrsfluss rechnen müssen.

Zusammengefasst ist die Verkehrssituation rund um den Planitzer Markt und in ganz Zwickau alles andere als entspannt. Die Anwohner und Geschäftsinhaber hoffen auf eine schnelle Lösung der Parkplatzproblematik und auf ein gewisses Maß an Verständnis seitens der Verkehrsbehörden. Denn auch in der Geduld hat man in Zwickau einiges an Baustellen- und Parkplatzärger erlebt.

Wer auf die Straße muss, sollte gut planen und sich immer wieder über die aktuellen Baustellen und Parkmöglichkeiten informieren. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Lage bald entspannt und die Stadt Zwickau wieder zu einem Ort wird, in dem das Parken leicht und der Verkehr flüssig läuft.

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)