Badfest in Gersdorf: Ein Blick auf die Zukunft des Sommerbades!

Badfest in Gersdorf: Ein Blick auf die Zukunft des Sommerbades!
Die Sonne strahlt über Gersdorf und was macht man bei dieser Hitze? Natürlich: an den Badesee denken! Leider bleibt das Sommerbad seit der verheerenden Schlammflut im Spätsommer 2022, die nach einem Unwetter sowohl das Becken füllte als auch die Badtechnik zunichtemachte, geschlossen. Doch der Förderverein des Sommerbades lässt sich nicht unterkriegen. Am Sonntag des kommenden Jahres soll das Badfest im Volkspark wieder zahlreiche Besucher anlocken, um das Bad wieder zum Leben zu erwecken.
Die Veranstaltung findet in der Ortsmitte von Gersdorf statt und verspricht ein buntes Programm für Groß und Klein. Dabei werden unter anderem die Kita „Sonnenkinder“ sowie verschiedene Aktivitäten wie Fußball-Dart, Bubble-Soccer, Ponyreiten und Feuerwehr-Autofahrten zum Mitmachen einladen. Bürgermeister Erik Seidel wird ebenfalls vor Ort sein, um aufregende Neuigkeiten zu präsentieren: Er wird den Entwurf für das neue Sommerbad vorstellen. Im Rahmen des Festes werden alle Erlöse dem Wiederaufbau des Bades zugutekommen.
Neues Leben für das Sommerbad
Die Geduld der Bürger ist gefragt, da die grandiosen Pläne zur Rekonstruktion und zum Wiederaufbau des Sommerbades bereits in vollem Gange sind. Gespräche mit den Anwohnern über den Neubau laufen, und vorab wurden die notwendigen Maßnahmen für die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen eingeleitet. Die Planungskosten übersteigen nach ersten Schätzungen netto 221.000 €, wodurch eine Ausschreibung unumgänglich wird. Das gesamte Ausschreibungsverfahren zieht sich voraussichtlich bis ins Jahr 2024, und die ursprünglich geplanten Baumaßnahmen könnten im ersten Halbjahr starten, sofern alle rechtlichen Vorgaben erfüllt werden.
Für die Sanierung konnte die Gemeinde über 4,5 Millionen Euro an Fördermitteln vom Freistaat akquirieren, um den Wiederaufbau weiter voranzutreiben. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 wurden über 215.000 Euro in Vorplanungskosten investiert, wie die Gemeinde Gersdorf berichtet.
Bundesförderung als Hilfe zur Sanierung
Ein zusätzlicher Impuls könnte auch aus dem neuen Projektaufruf zur energetischen Sanierung von Schwimmbädern und anderen sozialen Einrichtungen kommen, den Bundesbauministerin Klara Geywitz ins Leben gerufen hat. Im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) stehen insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung, um dem Sanierungsstau bei Sporthallen und Schwimmbädern entgegenzuwirken. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer klimaneutralen Wärmeversorgung und Wassereinsparung bei den Projekten, wie die DGFDB berichtet.
Es bleibt spannend, wie sich die Situation rund um das Sommerbad entwickeln wird. Die Bürger in Gersdorf können auf viele Neuigkeiten hoffen, nicht zuletzt beim Badfest, das eine wichtige Plattform bietet, um über den Fortschritt des Baus und die bevorstehenden Pläne zu informieren. Jeder Schritt in Richtung Sanierung bringt das geliebte Sommerbad der Gemeinde ein Stück näher zu seiner Wiedereröffnung.