Beachvolleyball-Turnier in Lichtenstein abgesagt – Was ist passiert?

Am 3. Juli 2025 wurde das Beachvolleyballturnier in Zwickau aufgrund geringer Anmeldungen abgesagt. Positive Aussichten bleiben für August.
Am 3. Juli 2025 wurde das Beachvolleyballturnier in Zwickau aufgrund geringer Anmeldungen abgesagt. Positive Aussichten bleiben für August. (Symbolbild/NAG)

Beachvolleyball-Turnier in Lichtenstein abgesagt – Was ist passiert?

Zwickau, Deutschland - Am Wochenende konnte man auf der Anlage an der ehemaligen Jugendherberge in Lichtenstein kein Beachvolleyball-Turnier genießen. Der Organisator Sascha Grieshammer musste die für Sonntag geplante Veranstaltung aufgrund einer enttäuschend niedrigen Teilnehmerzahl absagen. Mit lediglich drei gemeldeten Teams war der Zuspruch weit unter den Erwartungen, was möglicherweise auch mit ungeklärten Gründen zusammenhängt, die Grieshammer jedoch nicht näher erläutert hat. Fans des Sports müssen sich jedoch nicht grämen, denn für den 3. August gibt es bereits positive Aussichten auf ein neues Event, das mehr Begeisterung verspricht.

Der Beachvolleyball ist weit mehr als ein Freizeitvergnügen. Diese spannende Mannschaftssportart, die mit zwei Spielerinnen pro Team auf einem Sandplatz ausgetragen wird, hat seit ihrer Einführung in den 90er Jahren rasant an Popularität gewonnen. Ziel des Spiels ist es, den Ball mit Händen oder Armen ins gegnerische Feld zu schlagen, und für jeden Punkt, der nicht zurückgespielt werden kann, gibt es eine Punktevergabe. Die Regeln sind klar und fair, was Beachvolleyball zu einem äußerst dynamischen und unterhaltsamen Sport macht. Olympics.com informiert uns darüber, dass dieser Sport 1992 in Barcelona als Demonstrationssportart eingeführt und 1996 offiziell olympisch wurde.

Mixed-Beachvolleyball und Events

Ein aufregendes Format ist das Mixed-Turnier, wo Männer und Frauen gemeinsam antreten. Das Interesse an solchen gemischten Veranstaltungen wächst stetig, doch die geringe Anzahl an Meldungen in Lichtenstein zeigt, dass noch viel Bedarf besteht, um das Bewusstsein für diese Art des Sports zu schärfen. Die Registrierung für Turniere läuft über die „BeachLiga“ App, die es den Spieler:innen erleichtert, sich für Events anzumelden – eine moderne Lösung in der digitalen Welt. Mit nur ein paar einfachen Schritten kann man sich schnell anmelden und sogar einen eigenen Spielerprofil anlegen. MixedBeachTour.ch liefert hierzu alle nötigen Informationen, vom Download der App bis zu den Zahlungsmöglichkeiten, die in Kürze auch Google Pay und Apple Pay umfassen werden.

Für die Beachvolleyball-Enthusiasten, die sich auf neue Herausforderungen freuen, gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Neben den gängigen Turnieren finden auch Veranstaltungen in der Innerschweiz statt und die App hält aktuelle Turnierdaten bereit. Es werden sogar „Goodie-Packages“ für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt, die das Erlebnis noch verfeinern.

Wie geht es weiter?

Die Absage des Turniers in Lichtenstein mag zwar ein Rückschlag sein, doch die Vorfreude auf das kommende Event im August und die zahlreichen Möglichkeiten, die die BeachLiga App bietet, zeigen, dass der Sport weiterhin hoch im Kurs ist. Eine Rückkehr zum Beachvolleyball können sich viele Athlet:innen bereits herbeisehnen, schließlich sorgt dieser Sport nicht nur für gute Laune am Strand, sondern bringt auch Gemeinschaft und Wettbewerbsgefühl zusammen. Wer weiß, vielleicht sehen wir bei den nächsten Turnieren schon wieder volle Felder. Ein Veranstaltungspass für die kommenden Monate ist auf jeden Fall empfehlenswert, um die besten Spiele nicht zu verpassen.

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen