Fahrräder als E-Mobilitätshelden: So revolutioniert VW Zwickau den Arbeitsweg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im VW-Werk Zwickau nutzen 1600 Fahrräder und E-Lastenräder den Werksverkehr. Dadurch wird die Effizienz gesteigert und CO2 eingespart.

Im VW-Werk Zwickau nutzen 1600 Fahrräder und E-Lastenräder den Werksverkehr. Dadurch wird die Effizienz gesteigert und CO2 eingespart.
Im VW-Werk Zwickau nutzen 1600 Fahrräder und E-Lastenräder den Werksverkehr. Dadurch wird die Effizienz gesteigert und CO2 eingespart.

Fahrräder als E-Mobilitätshelden: So revolutioniert VW Zwickau den Arbeitsweg!

Fahrräder sind für die Mitarbeiter im Volkswagen-Werk Zwickau ein unerlässliches Fortbewegungsmittel. Mit über 1.600 im Einsatz befindlichen Fahrrädern wird hier die Effizienz im Werksverkehr deutlich gesteigert. Daniel Donauser, ein Mitarbeiter in der Karosseriebauhalle, nutzt das Rad täglich, um die riesigen Hallen zu durchqueren – ein Fußweg, der zehn Minuten in Anspruch nehmen würde, verkürzt sich damit erheblich. Das Werk selbst erstreckt sich über eine Fläche von 1.800.000 Quadratmetern, was etwa 252 Fußballfeldern entspricht, und beschäftigt fast 9.000 Mitarbeiter (Freie Presse, radfahren.de).

Die Gründer der internen Fahrradsaison sind mindestens genauso beeindruckend. Seit fünf Jahren gibt es im Werk eine eigene Werkstatt, die sich hauptsächlich um Damenräder kümmert. Hier erhalten die Fahrräder die nötige Wartung, um die dauerhaft gute Leistung sicherzustellen. Auch E-Lastenräder haben einen festen Platz im Werksalltag. Diese speziellen Räder sind für den Transport schwerer Bauteile in der Montagehalle ausgelegt und können bis zu 210 Kilogramm tragen. Damit erleichtern sie den Transport von beispielsweise Batterien und optimieren die Logistik im Werk (radfahren.de).

Kooperation für grüne Mobilität

Die Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und VSC.Bikes hat seit 2017 dafür gesorgt, dass E-Bikes nahtlos in den Werksverkehr integriert wurden. Die ersten E-Bikes mit Pendix eDrive-Nachrüstsatz sind 2022 in Zwickau eingeführt worden. Damit wird die Alltagserleichterung für die Mitarbeiter noch größer, die zunehmend positive Erfahrungen sammeln, während sie ihre Tätigkeiten effizienter erledigen können (radfahren.de).

Zusätzlich wird in diesem Konzept auch ein wichtiger ökologischer Aspekt berücksichtigt: Volkswagen Zwickau produziert bilanziell CO2-neutral und trägt somit zu einem umweltbewussten Betrieb bei. Jährlich könnten allein durch das Fahrradfahren in Deutschland rund 19 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden – eine Zahl, die die Bedeutung dieser Mobilitätstechnik unterstreicht (Manager Magazin).

Das Beispiel von Volkswagen Zwickau zeigt eindrucksvoll, wie zeitgemäße Mobilität und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Während die Mitarbeiter auf den Fahrrädern sportlich durch die Hallen flitzen, wird gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Ein gutes Händchen in Sachen nachhaltiger Unternehmensführung zahlt sich aus!