Großbaustelle in Zwickau: Flurstraße wird für 800.000 Euro saniert
Bauarbeiten an der Flurstraße in Zwickau beginnen am 9.11.2025. Gesamtkosten: 800.000 Euro. Vollsperrung bis Dezember 2026.

Großbaustelle in Zwickau: Flurstraße wird für 800.000 Euro saniert
In Zwickau geht es rund: Ab Montag, dem 12. November 2025, beginnen die Bauarbeiten zur grundhaften Sanierung der Flurstraße im Industriegebiet Reichenbacher Straße. Die Maßnahmen sind mehr als notwendig, denn der Zustand der Straße hat sich über die Jahre stark verschlechtert. Laut Antenn Sachsen umfasst das Projekt die Erneuerung der Fahrbahn sowie die Aktualisierung der Trinkwasser- und Medienleitungen. Außerdem wird ein Regenwasserkanal für den Galgengrundbach hergestellt.
Ein interessanter Aspekt ist, dass der dritte Bauabschnitt vor dem zweiten in Angriff genommen wird. Die Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung des betroffenen Abschnitts, was die Anwohner und Verkehrsteilnehmer vor Herausforderungen stellen könnte. Der Knotenpunkt Flurstraße/Hilfegottesschachtstraße wird vorübergehend nur noch in Richtung Flurstraße befahrbar sein, und die Flurstraße wird ab der Zufahrt zur Veolia zur Einbahnstraße. Die Hilfegottesschachtstraße wird ebenfalls nur in Richtung Flurstraße befahrbar sein.
Bauzeit und Kosten
Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf etwa 800.000 Euro, und die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Dezember 2026 abgeschlossen sein. Während der Bauzeit müssen alle Verkehrsteilnehmer Geduld aufbringen, um mögliche Verzögerungen zu umgehen.
Mit diesen Maßnahmen will die Stadt nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie gut die Arbeiten vorankommen und ob die Fristen eingehalten werden können. Doch eines ist sicher: Die Sanierung wird Zwickau ein Stück weit aufblühen lassen und die Straßen für künftige Generationen sicherer machen.
Für das lokale Gewerbe könnte diese Baustelle sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen. Schließlich könnte die Investition in die Infrastruktur auch neue Möglichkeiten für Beschäftigung und Geschäftsmöglichkeiten schaffen.
Obwohl die vorübergehenden Einschränkungen nicht zu unterschätzen sind, stehen die Zwickauer vor einem spannenden, wenn auch turbulenten, Kapitel in der Entwicklung ihrer Stadt. Und wie wir wissen: Es lässt sich immer etwas Gutes aus jeder Situation machen, wenn man nur das richtige Händchen hat.