Henrike Markstein kehrt zurück: Zahnarztpraxis in Wildenfels wird neu belebt!

Henrike Markstein kehrt zurück: Zahnarztpraxis in Wildenfels wird neu belebt!

Wildenfels, Deutschland - Nach 20 Jahren im fränkischen Exil kehrt Henrike Markstein zurück zu ihren Wurzeln und übernimmt die Zahnarztpraxis ihrer Mutter in Wildenfels. Ab Januar wird sie die Praxis an der Karl-Marx-Straße leiten, die aufgrund von schweren Beschädigungen bereits seit Mitte Mai geschlossen ist. „Ich wollte immer zurückkommen“, erzählt die Rückkehrerin entschlossen. Ihre Mutter, Karin Suchomel, hat die Praxis seit 1992 mit viel Herzblut betrieben.

Der Zustand der Zahnarztpraxis ist besorgniserregend: Nur das Dach sowie einige Außen- und wichtige Innenwände sind noch intakt. Henrike Markstein plant umfassende Renovierungen, um die Praxis wieder auf Vordermann zu bringen. Besonders wichtig ist dies auch vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der Region, die von einer drohenden Unterversorgung mit Zahnärzten geprägt ist.

Versorgungslage in der Region

Die Diskussion um die ärztliche Versorgung ist hierzulande ein heißes Eisen. Aktuell wird von den Kassenärztlichen Vereinigungen gemeinsam mit Krankenkassen daran gearbeitet, Bedarfspläne zu erstellen, um die Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung sicherzustellen. Laut den Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) sollte für die Planung das Verhältnis der Vertragsärzte zur Einwohnerzahl im jeweiligen Planungsbereich beachtet werden. Änderungen in der Bedarfsplanung können erforderlich sein, um regionale Besonderheiten zu berücksichtigen, wie demografische Entwicklungen oder die Morbiditätsstruktur der Bevölkerung.

Im Kontext der aktuellen Problematik zeigt sich, dass eine Unterversorgung vorliegt, wenn der Versorgungsgrad in der hausärztlichen oder spezialisierten fachärztlichen Versorgung signifikant unter dem Bedarf liegt. Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz von 2015 gibt den Rahmen vor, um solchen Entwicklungen aktiv entgegenzuwirken. Kassen(zahn)ärztliche Vereinigungen sind dazu verpflichtet, die vertragsärztliche Versorgung sicherzustellen, wozu auch die Zahnarztpraxen gehören.

Die Herausforderung der Praxiseröffnung

Für Henrike Markstein wird die Übernahme ihrer Mutter eine große Herausforderung darstellen. Neben den Renovierungsarbeiten muss sie sich auch in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bedarfsplanung einarbeiten, um ihre zukünftige Patientenversorgung optimal zu gestalten. Die Vorbereitungen sind somit nicht nur handwerklicher Natur, sondern auch strategisch wichtig, um den hohen Anforderungen der Versorgungsrichtlinien gerecht zu werden.

Die Rückkehr von Henrike Markstein könnte also nicht nur für die Familie, sondern auch für die ganze Region ein Lichtblick sein. Ihr Engagement für die Zahnarztpraxis und das Bestreben, die Versorgungslücke zu schließen, machen sie zu einer wichtigen Akteurin in der lokalen Gesundheitslandschaft. „Ich freue mich darauf, wieder hier zu sein und den Menschen in Wildenfels eine zahnmedizinische Betreuung zu bieten, auf die sie sich verlassen können“, sagt sie optimistisch.

Bleibt zu hoffen, dass ihre Rückkehr und die angestrebte Renovierung der Praxis nicht nur die zahnmedizinische Versorgung in Wildenfels sichern, sondern auch anderen wie ihr den Mut geben, in ihre Herkunft zurückzukehren.

Weitere Informationen zur Bedarfsplanung und den Vorgaben finden Sie unter AOK und G-BA.

Details
OrtWildenfels, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)