NOFV veröffentlicht Spielplan 2025/26: Lok Leipzig startet gegen Zwickau!

Zwickau: Anstoß des Spiels von 1. FC Lok gegen FSV Zwickau am 26. Juli 2025 – Rahmenspielplan für Regionalliga-Saison 2025/26.
Zwickau: Anstoß des Spiels von 1. FC Lok gegen FSV Zwickau am 26. Juli 2025 – Rahmenspielplan für Regionalliga-Saison 2025/26. (Symbolbild/NAG)

NOFV veröffentlicht Spielplan 2025/26: Lok Leipzig startet gegen Zwickau!

Zwickau, Deutschland - Am 3. Juli 2025 stehen für Kölner Fußballfans spannende Neuigkeiten auf der Agenda: Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hat den Rahmenspielplan für die Regionalliga-Saison 2025/26 veröffentlicht. Die Saison beginnt für den 1. FC Lok Leipzig am 26. Juli mit einem Auswärtsspiel gegen den FSV Zwickau. Anstoß ist um 16:00 Uhr, also eine gute Gelegenheit, um mit einem Sieg in die neue Saison zu starten. Dieser erste Spieltag wird als Auftakt für die Regionalliga Nordost und die NOFV-Oberligen wahrgenommen, die eine Woche wahrlich früher ins Rennen gehen. So wird quasi der Schnitt zwischen Fußball und Sommerfesten eine geschäftige Zeit, wie Fupa berichtet.

Mit einem ausgeklügelten Terminplan will der NOFV die Herausforderungen eines dicht gedrängten Spielkalenders meistern. Dabei gilt es, die Spiele vor Weihnachten sowie vor dem Rückrundenstart ohne Nachholspieltage zu organisieren. Auch die beliebten Montagsspiele gehören ab dieser Saison der Vergangenheit an. Der letzte Spieltag vor der Winterpause ist für das Wochenende vom 12. bis 14. Dezember 2025 angesetzt. Und das Ostern wird ebenfalls kein ruhiger Feiertag: Es steht als offizieller Spieltag fest. Neben diesen spannenden Informationen gibt es einen Vorgeschmack auf diverse Partien, die den Kölners und Fußballanhängern ins Haus stehen.

Ein Blick auf die Herausforderungen der Teams

Ein anderes Kapitel im Fußball ist die Regionalliga der Frauen, die ebenfalls mit Herausforderungen zu kämpfen hat. In der vergangenen Hinrunde der Saison 2024/2025 konnten die Verantwortlichen der Frauenmannschaft trotz einer harten Trainingsphase nur zwei Punkte aus elf Spielen sichern. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt nun vier Punkte, und es wird spannend bleiben, wer am Ende der Saison die Nase vorn hat. Unter den Trainer-Duo Tino Gottlöber und Thomas Bär zeigen die Spielerinnen bemerkenswerten Einsatz, trotz personeller Sorgen und Verletzungen. So schaffte es die Mannschaft nicht, ihre Leistungen konstant abzurufen, was sie in der Fairplay-Statistik zu den „Gelben Karten“ der Regionalliga bringt: 19 Gelbe Karten in der laufenden Saison – das ist eine klare Ansage an den Sportgeist, wie BFV08 aufzeigt.

Trotz aller Schwierigkeiten gibt es Lichtblicke: Anna Salzmann hat sich als treffsicherste Spielerin mit sechs Toren bewährt und beweist damit, dass auch in schwierigen Zeiten Individualleistungen herausstechen können. Zudem lässt sich feststellen, dass der Frauenfußball in der Region an Professionalisierung gewinnt, was Fragen aufwirft: Wie wird sich das in den kommenden Spielzeiten auswirken? Und welches Potential wird hier vielleicht in den nächsten Jahren aufblühen?

Ausblick auf die kommenden Spiele

Die kommenden Spieltage versprechen ebenso Aufregendes. Der 5. Spieltag wird ein Heimspiel gegen den Chemnitzer FC im Stadion „Bruno“ mit sich bringen, gefolgt von einem Auswärtsspiel in den Kernbergen. Auch ein spannendes Duell gegen den Ortsnachbarn ist für den 12. Spieltag im Oktober geplant, bevor die Hinrunde mit einem Auswärtsspiel gegen einen Aufsteiger in Magdeburg endet. Genauer Spielplan für die weiteren Spieltage wird in den kommenden Tagen veröffentlicht, sodass sich die Fans gut vorbereiten können. Zudem sollten alle, die bei den Heimspielen mit dabei sein wollen, ein Auge auf den Erwerb von Dauerkarten werfen.

Insgesamt verspricht die Saison 2025/2026 sowohl für die Männer als auch für die Frauen in der Region spannende und herausfordernde Spiele. Bleiben wir also gespannt, welche Überraschungen uns der Fußball in der kommenden Zeit bringt!

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen