Simson-Treffen 2025: Hunderte Fans feiern auf dem Zwickauer Flugplatz!

Simson-Treffen 2025: Hunderte Fans feiern auf dem Zwickauer Flugplatz!

Zwickau, Deutschland - Das Zwickauer Flugplatzgelände ist aktuell ein Treffpunkt für Nostalgiebesessene und Motorradenthusiasten: Das 23. Simson-Treffen hat begonnen! Frühe Vogel fangen den Wurm – bereits ab 1 Uhr morgens machten sich die ersten Besucher auf den Weg, um sich ihre begehrten Plätze zu sichern. Wie die Freie Presse berichtet, sorgt die laute Musik, die aus der Ferne dröhnt, für ein mitreißendes Ambiente.

Das Festival lockt nicht nur eingefleischte Simson-Fans, sondern auch Neugierige und Familien an. Motorisiertes Zweiradfahren ist hier in voller Fahrt, denn auf diesem Event bevölkern mehr motorisierte Fahrzeuge als Fußgänger das Gelände. Viele der Rund 1.000 geschätzten Besucher nutzen das Treffen, um ihre Leidenschaft für die klassischen „Mokicks“ auszuleben, ganz wie es MDR beschreibt. Der Veranstalter Dominic Würfel ist auch am frühen Morgen bereits vor Ort, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.

Ein Festival voller Überraschungen

Das jährliche Simson-Treffen, das auch für seine ausgefallenen Ideen bekannt ist, bietet einige einzigartige Attraktionen. André Klaus präsentiert eine Explosionsramme von 1987, um den Boden zu verdichten, während der gefeierte 40. Geburtstag von Sebastian Buchmann eine besondere Note ins Festivaltreiben bringt. Gemeinsam mit seinen Freunden hat er sich mehrere Wohnwagen aufgestellt und sorgt für eine perfekte Feier mit leckerem Bier von seiner eigenen Zapfanlage. Da muss man sich erst recht um nichts kümmern!

Ein Highlight ist auch die kreative Lösung von Niclas Schuster und seinen Freunden, die mit einer Akkuschrauber-Pumpe eine eigene Dusche konstruiert haben. Auch die zerschlissene DDR-Fahne dient als Orientierungspunkt und viele Lagerplätze zeigen sich farbenfroh mit knallgelben Ortsschildern. Der Himmel über Zwickau strahlt, aber es gibt auch Schattenseiten: Jeremy Kneucker berichtet von einigen Unfällen und einem Krankenhausaufenthalt eines Freundes, was den Sanitätsdienst, der mit Notarzt und 11 Sanitätern im Einsatz ist, besonders wichtig macht.

Von der DDR-Kultur zur Kultmarke

Die Begeisterung für Simson reicht weit zurück. Die Marke, einst der größte Zweirad-Hersteller in der DDR, hat einen legendären Status erreicht und bescherte uns Klassiker wie die „Schwalbe“. Diese Retro-Mokicks sind nach wie vor beliebt und übertreffen sogar viele frühere westdeutsche Modelle wie Kreidler oder Zündapp, so NDR. Über die Jahre hat Simson viele Höhen und Tiefen durchlebt und konnte mit einem bundesweiten „Simson-Tag“, der seit 2019 gefeiert wird, erneut an Beliebtheit gewinnen.

Für die vier Tage, die das Festival dauert, sind Wettkämpfe, Stuntshows und Partys angekündigt. Hier wird jede Ecke mit Leben gefüllt und es frohen Gesichtern! Die große Gemeinschaft rund um die Zwickauer Simson-Kultur lebt auch im neuen Jahrzehnt. Begeisterte Simson-Fans und Familien all überall genießen dieses einzigartige Treffen und bringen das Erbe der Marke weiter zum Blühen.

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)