Stromausfall auf La Palma: Insel ohne Licht wegen defektem Generator!

Stromausfall auf La Palma: Insel ohne Licht wegen defektem Generator!

La Palma, Spanien - Auf der Kanaren-Insel La Palma hat ein massiver Stromausfall die Bevölkerung in Dunkelheit gestürzt. Der Vorfall trat am Dienstag auf und ist auf einen defekten Generator zurückzuführen. Rettungsdienste der Insel haben diese Informationen bereitgestellt. Die Regionalregierung der Kanaren hat in Reaktion darauf einen Notfallplan aktiviert, um die Situation schnellstmöglich zu bewältigen. Der Energieversorger Endesa hat über die Panne informiert, jedoch keinen Zeitrahmen für die Wiederherstellung der Stromversorgung genannt.

Dieser Stromausfall auf La Palma ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Region. Im gesamten spanischen Raum kam es Ende April bereits zu einem großflächigen Stromausfall, der auch in Portugal spürbare Auswirkungen hatte. Dieser Vorfall führte zu Verkehrsproblemen und Ausfällen von Telekommunikationssystemen, und zeigt auf, wie anfällig die Infrastruktur in den Kanarischen Inseln ist.

Konsequenzen für die Öffentlichkeit

Die aktuelle Situation hat nicht nur Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung, sondern könnte auch den Tourismus beeinträchtigen, der für die Insel von großer Bedeutung ist. Die Ungewissheit über die Dauer des Ausfalls bleibt eine große Sorge für alle Betroffenen. Während die Regionalregierung versucht, Maßnahmen zu ergreifen, um die Stromversorgung wiederherzustellen, ist die allgemeine Stimmung angespannt.

Parallel zu den Ereignissen auf La Palma gab es auch einen erheblichen Stromausfall auf der benachbarten Insel La Gomera. Dort begann der Ausfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag und dauerte über 60 Stunden. Der Brand im Wärmekraftwerk El Palmar war die Ursache dieses Ausfalls, der 22.000 Bewohner und 15.313 Kunden von Endesa betraf. Notmaßnahmen umfassten den Einsatz von Militärs des spanischen Verteidigungsministeriums, die Generatoren zur Unterstützung mitbrachten, sowie die Planung einer außerordentlichen Sitzung des Inselrats, um mehr Kompetenzen für die Stromversorgung zu fordern.

Auf La Gomera wurde an einer Mini-Stromzentrale gearbeitet, die von La Palma transportiert wurde, um die kritische Infrastruktur, einschließlich wichtigster Einrichtungen wie dem Krankenhaus und dem Flughafen, zu unterstützen. Diese Vorkehrungen zeigen die Dringlichkeit, mit der die Behörden auf solche Krisen reagieren müssen, und werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Stromversorgung auf den isolierten Inseln verbunden sind, wo oft keine Unterstützung von anderen Inseln verfügbar ist.

Insgesamt verdeutlichen die jüngsten Vorfälle, dass die Stromversorgung in den Kanaren sowohl von technischen Problemen als auch von infrastrukturellen Mängeln betroffen ist. Das Bewusstsein und die Reaktion der Regionalregierung können entscheidend dafür sein, wie schnell die betroffenen Inseln die Kontrolle über die Situation zurückgewinnen können.

Für detaillierte Informationen über den Stromausfall auf La Palma und die aktuelle Lage besuchen Sie bitte t-online.de, während für den Vorfall auf La Gomera weitere Informationen bei costanachrichten.com abgerufen werden können. Zusätzliche Details finden Sie auch in einem Bericht auf tagesspiegel.de.

Details
OrtLa Palma, Spanien
Quellen

Kommentare (0)