Tausende Fans feierten friedlich beim DFB-Pokalfinale in Berlin!
Tausende Fans feierten friedlich beim DFB-Pokalfinale in Berlin!
Olympiastadion Berlin, Deutschland - Am 24. Mai 2025 machten sich zehntausende Fans des DFB-Pokalfinalisten VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld auf den Weg zum Berliner Olympiastadion, untermalt von lautem Gesang und einer festlichen Atmosphäre. Die Polizei hatte die Fanmärsche im Vorfeld organisiert und begleitete die Menschenmengen, die ihr Ziel ohne Störungen oder besondere Vorkommnisse erreichten. Insgesamt wurden am Alexanderplatz mehr als 15.000 Bielefeld-Fans und am Breitscheidplatz rund 5.000 Stuttgarter Fans gezählt, darunter auch der ehemalige Nationalcoach Jogi Löw.
Jogi Löw, der 1997 mit dem VfB Stuttgart den DFB-Pokal gewonnen hatte, motivierte die Fans mit der Botschaft, sie könnten Träume wahr werden lassen. Viele Anhänger waren jedoch auf der Suche nach Tickets und hielten Schilder mit der Aufschrift „Suche Pokal-Ticket“ hoch. Ein VfB-Fan berichtete von der enormen Nachfrage und plante, das Spiel in einer Bar mit Gleichgesinnten zu verfolgen. Das Pokalfinale im ausverkauften Olympiastadion, das über 74.000 Zuschauer fassen kann, beginnt um 20:00 Uhr.
Die Fanmärsche im Detail
Rund vier Stunden vor dem Anpfiff starteten die Fanmärsche, die in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin organisiert wurden. Der Fanmarsch des VfB Stuttgart begann um 16 Uhr am Theodor-Heuss-Platz und führte über eine Strecke von etwa 2,5 Kilometern zum Stadion. Viele VfB-Fans, inklusive Kinder auf den Schultern ihrer Eltern, begleiteten den Zug mit Gesang und guter Laune. Die Anhänger von Arminia Bielefeld zogen ebenfalls um 16 Uhr los, hatten jedoch eine kürzere Strecke von 1,8 Kilometern, die vom Alexanderplatz über den S-Bahnhof Heerstraße ins Olympiastadion führte. Laut Pressesprecher Florian Nath waren keine Auseinandersetzungen zu erwarten, und beim Eintreffen am Stadion gab es keine größeren Zwischenfälle.
Beide Fanlager konnten sich über die von DFB zur Verfügung gestellten Karten freuen, jedoch wurden lediglich rund 24.000 Tickets an jeden Verein vergeben, was bei den großen Anhängerschaft für Enttäuschung sorgte.
Sicherheit und erlaubte Gegenstände
Für die Fans wurden im Vorfeld auch Regelungen zu erlaubten und nicht erlaubten Gegenständen im Stadion veröffentlicht. So dürfen unter anderem kleine Mengen an Obst, Getränke in Tetrapacks bis zu 0,25 Liter sowie geeignete Fanutensilien wie Fahnen und Trommeln mitgebracht werden. Im Gegensatz dazu sind alkoholische Getränke, metallische Flaschen, Pyrotechnik und Waffen strikt untersagt. Diese Sicherheitsvorkehrungen sollen gewährleisten, dass das Ereignis friedlich und ohne Zwischenfälle abläuft.
Insgesamt verspricht das DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und VfB Stuttgart nicht nur spannenden Fußball, sondern auch eine emotionale Atmosphäre, die die Fans beider Lager vereint. Das Sportereignis wird zweifellos ein Highlight des Fußballjahres.
Für weitere Informationen zu Sicherheitsbestimmungen und Fan-Infos besuchen Sie dfb.de, während Fakten zu den aktuellen Rahmenbedingungen und der Fanreise unter stimme.de zu finden sind. Zusätzlich bietet tagesspiegel.de Einblicke in die Stimmung und Atmosphäre der Fans an diesem besonderen Tag.
Details | |
---|---|
Ort | Olympiastadion Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)