Altenburger Land: 20 Jahre MDV - Neues Ticket-System für bessere Mobilität!

Altenburger Land: 20 Jahre MDV - Neues Ticket-System für bessere Mobilität!
Am 26. August 2025 feiert der Landkreis Altenburger Land ein wichtiges Jubiläum: 20 Jahre Zugehörigkeit zum Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Seit August 2005 profitiert die Region von zahlreichen Vorteilen, die diese Mitgliedschaft mit sich bringt. Ein einheitliches Ticket für Bus, Zug, S-Bahn und Straßenbahn erleichtert den Nahverkehr erheblich. abg-net.de berichtet, dass auch abgestimmte Fahrpläne und ein gut verknüpftes Streckennetz über Landkreis- und Ländergrenzen hinweg dazu beitragen, die Mobilität der Bürger zu erhöhen.
Landrat Uwe Melzer zeigte sich dankbar für die Erfolge im öffentlichen Personennahverkehr. Die kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung, besonders im ländlichen Raum, werden von MDV-Prokuristin Juliane Vettermann hervorgehoben. Sie betont, dass insbesondere das Projekt „Regionalverkehr verbindet – Mobilität für das Altenburger Land 2.0“ darauf abzielt, ländliche Orte besser anzubinden.
Erweiterungen im Nahverkehr
Die konkreten Errungenschaften sprechen für sich: Ein gemeinsames Ticketsystem, die mobile MOOVME-App und die Modernisierung der Nahverkehrsangebote haben die Region entscheidend vorangebracht. Seit Dezember 2022 wurden vier neue RufBus-Regionen und zwei neue TaktBus-Linien eingeführt. Diese Verbesserungen sorgen nicht nur dafür, dass Pendler und Gelegenheitsfahrer von einem flexibleren Mobilitätsangebot profitieren, sondern sie erleichtern auch den Umstieg zwischen dem Liniennetz und den RufBussen und verkürzen die Wartezeiten.
Das neue Angebot verbessert die Erreichbarkeit für Schulen, Arbeitsplätze, Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen. So kann man sagen, dass die Mobilität der Bevölkerung im Altenburger Land stark gefördert wird.
Wichtige Rolle des ÖPNV
Der öffentliche Personennahverkehr hat nicht nur lokale Bedeutung, sondern ist auch Teil einer größeren Bewegung. In Deutschland nutzen täglich rund 26 Millionen Fahrgäste Busse und Bahnen. Eine aktuelle Studie des VDV zeigt, dass der ÖPNV nicht nur 10 Millionen Autofahrten täglich einspart, sondern auch entscheidend zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt. Allein im Jahr 2023 wurden durch die VDV-Mitgliedsunternehmen 10 Millionen Tonnen CO2 eingespart. vdv.de hat herausgefunden, dass jeder mit dem ÖPNV zurückgelegte Kilometer im Durchschnitt 95 Gramm Treibhausgase und 14 Gramm Stickoxide einspart.
Die Bedeutung dieser Mobilitätswende und der dazugehörigen Infrastruktur ist nicht zu unterschätzen. Dank der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft profitieren wir nicht nur von einer verbesserten Umweltbilanz, sondern auch von einem wirtschaftlichen Nutzen von rund 118 Milliarden Euro in Deutschland. Dies schafft Arbeitsplätze und sorgt für eine gleichwertige Teilhabe aller Bürger.
Für die Zukunft bleibt es spannend zu beobachten, wie der Landkreis Altenburger Land und der MDV weiterhin daran arbeiten, die Mobilität ihrer Bürger zu fördern und die Region noch näher zusammenzubringen.