Bootsverleih am Schloss Schwerin boomt: Asiatische Touristen im Fokus!

Bootsverleih am Schloss Schwerin boomt: Asiatische Touristen im Fokus!
Schwerin, Deutschland - Der Sommer in Schwerin zeigt sich aktuell von seiner besten Seite – die Sonne lacht und die Temperaturen laden geradezu ein, die Natur zu genießen. Wer dabei das Schweriner Schloss aus einer anderen Perspektive erleben möchte, hat die Möglichkeit, an einer der begehrten Bootsfahrten teilzunehmen. Diese erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit, insbesondere unter asiatischen Touristen, die die malerische Kulisse und die entspannende Atmosphäre schätzen. Laut der Ostsee-Zeitung weist die Bootscharter Schwerin ihre Fahrgäste eindringlich darauf hin, sich mit Sonnencreme zu schützen.
Die Bootscharter am Schlossanleger besteht seit 15 Jahren und wird von Tony Pilipenko betrieben, der das Geschäft nach dem Tod seines Vaters übernahm. Die Zahl der Ausfahrten hat seit dem Erhalt des Welterbe-Status stetig zugenommen. Das Unternehmen bietet lizenzfreie Freizeitboote mit einer Leistung von 15 bis 60 PS an, wie ein Blick auf die Bewertungen bei Tripadvisor zeigt. Auch wenn einige Kunden Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit des Anbieters kritisieren, heben viele die Qualität der Boote und die kompetente Betreuung hervor.
Stau und Bauarbeiten sorgen für Verzögerungen
Trotz der schönen Bootstouren sind die Autofahrer in Schwerin mit Herausforderungen konfrontiert. Aktuell gibt es massive Verkehrsstörungen in Krebsförden, wo Bauarbeiten an der Ellerriedstraße enorme Staus verursachen. Autofahrer benötigen über eine Stunde, um die letzten 500 Meter zu bewältigen. Die Ampelschaltungen wurden angepasst, um die Verkehrssituation zu entschärfen, während die Arbeiten bis Ende August andauern.
In dieser hektischen Zeit hat die Stadt auch einen vermissten Fall zu bewältigen. Eine 86-jährige Seniorin wurde in Schwerin vermisst, doch glücklicherweise konnte sie wohlbehalten gefunden werden. Bei der Suche kamen Hubschrauber, Drohnen und Suchhunde zum Einsatz.
Eine süße Eröffnung und Jobangebote für Urlauber
Während sich die Stadt weiterhin mit Verkehrsproblemen und Vermisstenmeldungen beschäftigt, gibt es auch positive Nachrichten. Blerim Ibishi hat im Schlosspark-Center ein neues Eiscafé mit dem Namen „Venezia“ eröffnet. Hier werden über 36 Eissorten direkt vor Ort hergestellt, und zur Feier der Eröffnung kosten die Eiskugeln lediglich 1,50 Euro. Ein süßer Genuss, der perfekt in den Sommer passt!
Außerdem lockt die Region mit Jobangeboten für Urlauber: Über 150 Stellen aus verschiedenen Branchen werden in Boltenhagen und auf der Insel Poel vom 18. bis 21. August präsentiert. Eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur den Sommer, sondern auch die Arbeitswelt in Westmecklenburg kennenzulernen.
Der Bootstourismus im Wandel
Der Bootstourismus boomt in Deutschland. Auch in der Umgebung von Schwerin bleibt dieses Phänomen nicht unbemerkt. Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen die Freizeitgestaltung auf Wasser verlagert, was zu einem Anstieg des Bootsverkehrs geführt hat. Eine Studie zeigt, dass der Bootstourismus in Deutschland über vier Milliarden Euro Bruttoumsatz generiert. Doch dieser Boom bringt auch ökologische Herausforderungen mit sich, die bislang wenig Beachtung fanden, wie Geo näher erläutert.
Um nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die Natur zu schützen, sind umweltverträglichere Bootsfahrten gefordert. Hier hat das Bundesverkehrsministerium klare, jedoch ambivalente Pläne, denn obwohl der Ausbau der Freizeitschifffahrt forciert wird, müssen ökologische Aspekte in den Masterplan integriert werden.
Schwerin bietet mit seinen Seen und der malerischen Umgebung eine wunderschöne Kulisse für Bootstouren und bleibt in diesem Sommer ein Hotspot für Touristen, sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland. Doch es bleibt abzuwarten, wie sich die Herausforderungen, die der Boom mit sich bringt, auf die Region auswirken werden.
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |