Denkmaltag 2025: Entdecken Sie 32 Schätze im Altenburger Land!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September 2025 öffnet das Altenburger Land 32 Denkmale für Besucher. Genießen Sie Führungen, Konzerte und mehr!

Am 14. September 2025 öffnet das Altenburger Land 32 Denkmale für Besucher. Genießen Sie Führungen, Konzerte und mehr!
Am 14. September 2025 öffnet das Altenburger Land 32 Denkmale für Besucher. Genießen Sie Führungen, Konzerte und mehr!

Denkmaltag 2025: Entdecken Sie 32 Schätze im Altenburger Land!

In Altenburg gibt es bald Grund zur Freude, denn am 14. September 2025 öffnen sich die Türen zu mehr als 30 Denkmalen und laden die Bevölkerung ein, die Schätze der Stadt zu entdecken. Der diesjährige Denkmaltag steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“, einem Aufruf, die gesellschaftliche Bedeutung von Denkmälern in den Fokus zu rücken. Wie altenburgerland.de schildert, wird der Tag am Freitag, dem 12. September, mit einem festlichen Eröffnungskonzert des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera in der Brüderkirche feierlich eingeleitet. Zuvor wird Landrat Uwe Melzer Preisträger für ihr bürgerschaftliches Engagement in der Denkmalpflege auszeichnen.

Die Besucher können sich an diesem sonnigen Sonntag auf eine Reihe von spannenden Führungen und Programmen freuen. Laut stadt-altenburg.de sind 32 Denkmale im Altenburger Land für die Öffentlichkeit zugänglich. Unter anderem ermöglichen Führungen im historischen Gebäude in der Lindenaustraße 9, das zwischen 1892 und 1895 erbaut wurde, einen faszinierenden Einblick in die örtliche Geschichte. Führungen sind hier von 10 bis 17 Uhr, mit dem letzten Einlass um 16 Uhr, geplant.

Ein buntes Programm für Groß und Klein

Das Programm verspricht eine Vielfalt an Angeboten: Baustellenführungen durch das Landestheater, Führungen im Amtsgericht in der Burgstraße sowie in der Altenburger Brauerei stehen auf dem Plan. Besonders für Kinder wird ein Stationsspiel organisiert, wobei auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Darüber hinaus bietet eine Fotoausstellung im Stadtarchiv interessante Einblicke in abgebrochene Gebäude mit dem Titel „Aus dem Stadtbild verschwunden und vergessen?“, so vdl-denkmalpflege.de.

Die Stadt Altenburg nimmt dieses Jahr zum 32. Mal an der europaweiten Aktion teil. Das breite Spektrum an Kulturdenkmalen zeigt nicht nur die Vielfalt unserer Geschichte, sondern auch den gesellschaftlichen Auftrag, das kulturelle Erbe zu bewahren und zu schätzen. Der Erhalt dieser Denkmäler dient nicht nur der Gegenwart, sondern schafft eine Brücke in die Zukunft, die es uns ermöglicht, auch kommende Generationen mit unserer Geschichte in Verbindung zu bringen.

Besonderheiten des Denkmaltags

Zu den besonderen Höhepunkten gehört die Vorstellung des Vereins „Grand Ouvert e.V.“ im Topfmarkt 6 und ein Rahmenprogramm im Stadtforum Altenburg in der ehemaligen Spielkartenfabrik in der Fabrikstraße 44. Zudem finden zwei Messen im Rahmen des Denkmaltags statt: Die „ldee3 – Messe für Kreativität, Kultur & Wirtschaft“ im Marstall sowie die Messe „no selection“ im alten Krankenhaus in der Leipziger Straße 55. Wer die Vielfalt der Denkmäler erleben möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!

Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen sind auf der Website des Landkreises und der Stadt Altenburg zu finden: [Altenburg Land](www.altenburgerland.de/de/denkmaltag) und [Stadt Altenburg](www.stadt-altenburg.de, Startseite „Aktuelles“).