Freiberger Badminton-Star Michael Prinz: Auf nach Thailand zur WM!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Michael Prinz vom ATSV Freiberg qualifiziert sich für die Senioren-Weltmeisterschaft in Pattaya, Thailand, vom 7. bis 14. September 2025.

Michael Prinz vom ATSV Freiberg qualifiziert sich für die Senioren-Weltmeisterschaft in Pattaya, Thailand, vom 7. bis 14. September 2025.
Michael Prinz vom ATSV Freiberg qualifiziert sich für die Senioren-Weltmeisterschaft in Pattaya, Thailand, vom 7. bis 14. September 2025.

Freiberger Badminton-Star Michael Prinz: Auf nach Thailand zur WM!

Was für eine aufregende Zeit für Badminton-Enthusiasten! Heute, am 2. September 2025, wird Michael Prinz vom ATSV Freiberg in Pattaya, Thailand, bei der Senioren-Weltmeisterschaft auf dem Feld stehen. Die Wettkämpfe beginnen am kommenden Sonntag und ziehen Teilnehmer aus aller Welt an, die sich in verschiedenen Alterskategorien messen wollen.

Insgesamt sind es die vierten Welttitelkämpfe für den erfahrenen Badmintonspieler, dessen Teilnahme lange Zeit ungewiss war. Doch nun ist es fix, dass er sich auf die fast 10.000 Kilometer lange Reise macht, die rund 20 Stunden in Anspruch nehmen wird. Das Event, organisiert von der Badminton World Federation (BWF), richtet sich an Spieler ab 35 Jahren und wird im Eastern National Sports Training Centre ausgetragen. Pattaya wurde dabei nach einem Bieterverfahren ausgewählt, nachdem Auckland im Juni 2024 zurückgezogen hatte.

Wettbewerbe und Formate

Die 2025 BWF World Senior Championships umfassen zahlreiche Kategorien, darunter Einzel- und Doppelwettbewerbe für Männer und Frauen sowie Mixed-Doppel. Die Altersgruppen reichen von 35 bis über 80 Jahre. Hier eine Übersicht über die Wettbewerbsformate und Teilnahmebedingungen:

  • Männer Einzel (MS)
  • Frauen Einzel (WS)
  • Männer Doppel (MD)
  • Frauen Doppel (WD)
  • Mixed Doppel (XD)

Pro Verband dürfen maximal vier Teilnehmer in den Einzelwettbewerben und je acht in den Doppelwettbewerben antreten. Die Turnierstruktur sieht ein Knockout-Format vor, falls mehr als 16 Spieler pro Kategorie teilnehmen. Ansonsten wird im Ligaformat gespielt.

Die Rückkehr der Legenden

Die diesjährigen Meisterschaften werden zudem mit dem Comeback des indonesischen Spielers Hendra Setiawan bereichert. Der vierfache Weltmeister und Olympiasieger wird in zwei Kategorien antreten: im Männerdoppel mit Tony Gunawan und im Mixed-Doppel mit Debby Susanto. Setiawans Rückkehr verspricht spannende Matches, da er zu den Gründern der modernen Badmintonära zählt.

Die Resultate und die Auslosung des Turniers können Interessierte auf der offiziellen Website des Events verfolgen, während die Wettbewerbe zwischen dem 7. und 14. September stattfinden werden. Die ersten Spiele starten bereits am 7. September um 9 Uhr morgens Thai-Zeit. Die Finalspiele sind für den 14. September um 11 Uhr angesetzt.

Die BWF World Senior Championships wurden 2003 ins Leben gerufen und finden alle zwei Jahre statt. Als „World Senior Champions“ gekrönte Spieler dürfen sich über goldene Medaillen freuen, wobei es kein Preisgeld für die Teilnehmer gibt. Die ersten Austragungsorte waren in Sofia, Bulgarien, und die beliebtesten Sportler hatten alle zwei Jahre die Chance, ihren Titel zu verteidigen oder einen neuen zu gewinnen. Die nächste große Herausforderung für unsere Freiberg-Sportler steht nun bevor!

Wir wünschen Michael Prinz und allen Teilnehmern viel Erfolg und ein faires Turnier! Jeder kann den spannenden Wettkampf im nächsten Monat verfolgen und auf die großen Momente mitfiebern, die diese Meisterschaft mit sich bringt.

Für weitere Informationen zu den Wettkämpfen empfehlen wir die Seiten von Freie Presse, Badminton World Tour und Wikipedia: Freie Presse, Badminton World Tour und Wikipedia.