Lebensretter gesucht: Blutspende am 26. August im Klinikum Altenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 26. August 2025 findet von 12 bis 16 Uhr im Klinikum Altenburger Land eine Blutspendeaktion statt. Spenden Sie Leben!

Am 26. August 2025 findet von 12 bis 16 Uhr im Klinikum Altenburger Land eine Blutspendeaktion statt. Spenden Sie Leben!
Am 26. August 2025 findet von 12 bis 16 Uhr im Klinikum Altenburger Land eine Blutspendeaktion statt. Spenden Sie Leben!

Lebensretter gesucht: Blutspende am 26. August im Klinikum Altenburg!

Im Klinikum Altenburger Land ist am Dienstag, dem 26. August 2025, ein zentraler Blutspende-Termin angesetzt. Zwischen 12 und 16 Uhr können Interessierte im Spendenzentrum im Hörsaal des Klinikums ihre wertvolle Hilfe anbieten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und Spender dürfen sich auf eine kleine Aufwandsentschädigung freuen. Zwei Tage vor diesem Termin ruft das Klinikum die Region dazu auf, sich am Lebensretter Blutspende zu beteiligen. Der Versorgungsauftrag des Klinikums umfasst nicht nur Notfälle, sondern auch geplante Operationen und die Behandlung in der Hämatologie und Onkologie. Frisch entbundene Mütter sind ebenfalls auf Transfusionen angewiesen, sodass die Bedeutung von Blutspenden nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Die Organisation der Blutspenden erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig. Um sicherzustellen, dass genügend Blutspenden zur Verfügung stehen, wird auch aktiv für die Motivation von potenziellen Spendern geworben. Bei Fragen zu Vorerkrankungen oder kürzlichen Urlaubsreisen steht die Hotline der Blutbank unter 0341 9725393 zur Verfügung.

Die Notwendigkeit von Blutspenden

Die Notwendigkeit von Blutspenden lässt sich auch durch die weltweiten Trends in der Transfusionsmedizin untermauern. In den USA sind die Zahlen für Bluttransfusionen, darunter etwa 15 Millionen transfundierte Blutbestandteile im Jahr 2019, dank Patientenblutmanagement-Programmen gesunken, wie MSD MANUALS berichtet. Das zeigt, dass Blutspenden nicht nur lokal, sondern auch global ein wichtiges Thema sind. In der Regel sind Transfusionen sehr sicher, dennoch ist umfassende Aufklärung der Spender und Empfänger notwendig.

Bei einer Blutspende werden normalerweise etwa 450 ml Vollblut in speziellen Beuteln gesammelt. Diese können je nach Konservierungsart bis zu 42 Tage gelagert werden, was immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden sollte, wenn es um den Wert der Spenden geht. Transfusionen erfordern zudem sorgfältige Kompatibilitätstests, um die Sicherheit für die Patienten zu gewährleisten.

Bedeutung der Aufklärung

Die Aufklärung spielt auch eine zentrale Rolle für Blutspenden. Beispielsweise müssen Spender vor ihrer Spende Fragen zu ihrer Gesundheit beantworten und eine Voruntersuchung durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie für die Spende geeignet sind. Negative Effekte für die Gesundheit sind bei richtiger handhabung sehr selten, was die Wichtigkeit und den Wert einer Blutspende unterstreicht.

Für alle, die beim Blutspenden helfen möchten: Kommen Sie ins Klinikum Altenburger Land und machen Sie sich stark dafür, Leben zu retten. Jeder Tropfen zählt!