Entschlossene Kämpfer gegen Rechtsextremismus: Reimer und Florian im Einsatz!
Cindy Reimer und Leon Florian setzen sich in Mittelsachsen gegen Rechtsextremismus und für die Stärkung der Linken ein.

Entschlossene Kämpfer gegen Rechtsextremismus: Reimer und Florian im Einsatz!
In Mittelsachsen und im bayerischen Ries tut sich was in der jungen linken Politik. Zwei bemerkenswerte Persönlichkeiten, Cindy Reimer und Leon Florian, setzen sich mit unermüdlichem Engagement gegen den Rechtsextremismus und für soziale Gerechtigkeit ein. Während Reimer als 32-jährige Fraktionsvorsitzende der Linken im Kreistag bereits mit Erfahrungen in der politischen Landschaft aufwarten kann, hat auch der 25-jährige Florian , der als Erzieher arbeitet und Kreissprecher der Linken in Bayern ist, frischen Wind in die Partei gebracht.
Reimer, die selbst in ihrer Jugend Opfer rechter Gewalt wurde, setzt sich aktiv gegen die zunehmende Präsenz extrem rechter Gruppen ein. Ihr Engagement wurde insbesondere durch die Gründung der Initiative „Bunten Perlen Waldheim“ im Januar 2024 sichtbar, die kreative Aktionen gegen rechte Tendenzen organisiert. Diese Initiative wurde sogar mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet und hat sich inzwischen zum Verein Mosaïque weiterentwickelt. Sie berichtet von einem Buttersäureanschlag auf eine Veranstaltung zum Christopher Street Day, der von rechtsextremen Lokalpolitikern verübt wurde, und warnt, dass rechtsextremes Denken mittlerweile ein Teil der gesellschaftlichen Mitte geworden ist.
Politische Herausforderungen und Chancen
Cindy Reimer kandidierte im Juni 2024 als Parteilose und wurde in den Kreistag gewählt. Ein zentrales Anliegen ihrer politischen Arbeit ist die Stärkung des Handwerks und die berufliche Perspektivensicherung im ländlichen Raum. Der ländliche Raum selbst steht unter Druck: Es droht Abwanderung, insbesondere bei jungen Menschen. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Richtlinie zur ländlichen Entwicklung darauf, dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensverhältnisse in den Dörfern zu verbessern. Insbesondere geht es darum, Investitionshemmnisse abzubauen und die Erreichbarkeit der Ortschaften zu verbessern, sodass diese für die Bewohner attraktiv bleiben, wie Laendlicher-Raum Sachsen darlegt.
Florian sieht sich mit einer anderen Herausforderung konfrontiert. In Bayern ist die Linke stark unterrepräsentiert und hat lediglich rund ein Prozent der Stimmen, während die CSU über 30 Prozent erzielen kann. Auch Florian berichtet von psychologischen Hürden, die dem eigenen politischen Engagement im Weg stehen. Viele Menschen verbinden linke Politik oft mit der DDR oder der Sowjetunion, was das Vertrauen in die Linke erschwert. Dennoch zeigt sich, dass ein Wandel möglich ist; sein Kreisverband hat mittlerweile etwa 100 Mitglieder. Bei einer von der Linken mitorganisierten Demonstration im Februar 2024 in Nördlingen gingen 3.000 Bürger gegen den Rechtsextremismus auf die Straße.
Engagement auf Augenhöhe
Beide Politiker betonen, wie wichtig es ist, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und deren Sorgen ernst zu nehmen. Trotz der Herausforderungen sind Reimer und Florian entschlossen, ihren Kurs weiterzuführen und mehr Einfluss in den Stadt- und Kreisräten zu gewinnen. Dabei stellt Reimer klar, dass das Vertrauen in die Politik in der Region oft fehlt und dass es essentiell ist, dieses wiederherzustellen.
Über die tiefergehenden strategischen Ansätze gegen den Rechtsextremismus und den sozialen Zusammenhalt im ländlichen Raum haben unter anderem die Akademie für Sozialpädagogik und Sozialarbeit e. V. sowie das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in ihren Handlungsempfehlungen nachgedacht. Ihre Publikationen bieten wertvolle Einblicke, wie man diese Herausforderungen bewältigen kann, und verdeutlichen die Notwendigkeit zivilgesellschaftlicher Strategien, die den Bedürfnissen der Bevölkerung dienen und rechtsextremistischen Strömungen entgegenwirken, wie Springer zusammenfasst.
Kurz gesagt, die politische Landschaft in Mittelsachsen und dem bayerischen Ries zeigt, dass eine junge linke Bewegung mit starkem gesellschaftlichem Engagement aufblüht. Reimer und Florian sind beispielhafte Akteure, die in einer Zeit voller Herausforderungen nicht aufstecken, sondern für ihre Idee einer gerechten und solidarischen Gesellschaft kämpfen.