Meilenstein bei Theatersanierung: 20 Millionen Euro für den Umbau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Altenburger Land: Sanierung des Landestheaters schreitet voran, 20 Millionen Euro Investition, Fertigstellung bis 2027 geplant.

Altenburger Land: Sanierung des Landestheaters schreitet voran, 20 Millionen Euro Investition, Fertigstellung bis 2027 geplant.
Altenburger Land: Sanierung des Landestheaters schreitet voran, 20 Millionen Euro Investition, Fertigstellung bis 2027 geplant.

Meilenstein bei Theatersanierung: 20 Millionen Euro für den Umbau!

Am 10. September 2025 wurde ein wichtiger Meilenstein bei der Sanierung des Altenburger Landestheaters erreicht. Laut den aktuellen Informationen von altenburgerland.de sind die logistische Erschließung des Hauses sowie die Erneuerung der Bühnenmaschinerie erfolgreich abgeschlossen worden. Über 50 Gewerke haben an den umfassenden Bauarbeiten mitgewirkt, und die Gesamtkosten belaufen sich auf stolze 20 Millionen Euro, von denen der Freistaat Thüringen 15 Millionen Euro übernommen hat.

Leider bleibt das Theater seit dem Sommer 2019 geschlossen. Ein erhebliches Problem stellt der Pilzbefall im Deckenbereich des Zuschauersaales dar, der die Wiedereröffnung verzögert. Schäden an der Tragwerkskonstruktion wurden festgestellt, insbesondere im Bereich des Kronenbodens, wo unter anderem ein 500 kg schwerer Kronleuchter hängt, der sorgfältig gesichert wurde. Infolgedessen müssen die Sitzplätze im Zuschauerraum vorerst ausgebaut bleiben, um den Zugang zu den schadhaften Stellen zu ermöglichen. Die 30 Jahre alte Lüftungs- und Entrauchungsanlage wurde bereits entfernt, um mit den notwendigen Sanierungsarbeiten zu beginnen, erklärte mdr.de.

Umfangreiche Sanierungsarbeiten

Im Theatergebäude selbst wurden bereits zahlreiche moderne Arbeiten durchgeführt. Hierzu gehören die Erneuerung der Drehbühne, des Bühnenbodens sowie der Ton- und Lichttechnik. Auch der Orchestergraben wurde vergrößert und neue Brandschutzanlagen installiert. Ein neuer Personenaufzug sorgt für barrierefreien Zugang, während im Bereich des Bühneneingangs zwei Lkw-Hebebühnen installiert wurden. Die Außenanlagen erhielten neue Pflastersteine, was dem Gesamterscheinungsbild des Theaters zugutekommen sollte.

Auch das Heizhaus hat eine umfangreiche Sanierung erfahren und ist bereits wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Ebenso wurden im Verwaltungsgebäude einige Teile wegen Hausschwammbefalls erneuert, und drei historische Fenster wurden aufgearbeitet, während andere neugebaut wurden. Moderne Sanitäranlagen und eine renovierte Elektrik runden die Fertigstellungen ab.

Ausblick und Planung

Die Sanierung des Kronenbodens, wo die holzzerstörenden Pilze und Insekten entdeckt wurden, steht in der Planung. Diese wird sich auf die Tragfähigkeit des Gebäudes auswirken, vor allem um die Aufführungen im großen Saal wieder zu ermöglichen. Die Planung befindet sich momentan in der Leistungsphase 3, mit dem Ziel, die Genehmigung Anfang November 2025 einzureichen und anschließend die europaweiten Ausschreibungen zu starten. altenburg.tv informiert, dass der Baubeginn für das Frühjahr 2026 angestrebt wird und die Arbeiten bis spätestens Herbst 2027 abgeschlossen sein sollen.

Mit einer erfolgreichen Sanierung will man sicherstellen, dass das Landestheater Altenburg langfristig wieder zum kulturellen Leben in der Region beitragen kann. Gerade angesichts der Tatsache, dass das Theaterzelt als Interimslösung ab Mitte 2026 nicht mehr zur Verfügung steht, ist ein zügiger Fortschritt essenziell. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung wächst – auch wenn es noch etwas Zeit braucht, bis das Theater wieder im vollen Glanz erstrahlt.