Neuer Fachplan stärkt Familien im Altenburger Land bis 2029!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Kreistag Altenburger Land beschloss am 3. September 2025 den Fachplan zur Familienförderung bis 2029 zur Stärkung regionaler Familienangebote.

Der Kreistag Altenburger Land beschloss am 3. September 2025 den Fachplan zur Familienförderung bis 2029 zur Stärkung regionaler Familienangebote.
Der Kreistag Altenburger Land beschloss am 3. September 2025 den Fachplan zur Familienförderung bis 2029 zur Stärkung regionaler Familienangebote.

Neuer Fachplan stärkt Familien im Altenburger Land bis 2029!

Am 3. September 2025 hat der Kreistag Altenburger Land den „Integrierten Fachplan für Familien 2025–2029“ verabschiedet. Dieses bedeutende Dokument sichert nicht nur den Fortbestand wichtiger familienunterstützender Angebote in der Region, sondern legt auch gezielt die nächsten Schritte für die Familienförderung im Landkreis fest. Laut abg-info.de zeigt der neue Fachplan, wie vielseitig und dynamisch die Unterstützung für Familien in Altenburger Land gestaltet werden kann.

Mit der Umsetzung des Thüringer Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ)“, das seit 2018 aktiv ist, wird die Familienförderung nicht nur auf kommunaler Ebene vorangetrieben, sondern auch überregional. Ziel ist es, Familien im Alltag zu entlasten und generationenübergreifende Begegnungen zu fördern. Die neue Planung bündelt etablierte Maßnahmen und setzt Schwerpunkte, die den unterschiedlichen Lebensrealitäten von Familien Rechnung tragen, von Alleinerziehenden bis hin zu Patchwork-Familien.

Vielfältige Maßnahmen für Familien

Ein Blick auf die priorisierten Themenfelder im neuen Fachplan zeigt, dass der Fokus breiter nicht sein könnte. So sind unter anderem niedrigschwellige Beratungsangebote, Eltern- und Familienbildung, sowie Begegnungsorte für Jung und Alt wichtige Punkte. Besonders gewichtet wird außerdem die Unterstützung von Familien mit besonderem Hilfebedarf. Der Kreistag hat sich mit Vertretern der Verwaltung, Politik und Familien intensiv beraten, um diesen Fachplan zu gestalten.

Der Fachplan wird die Grundlage für die Förderung von Projekten und Einrichtungen bieten, die sich auf Familienarbeit konzentrieren. Hierbei werden über das LSZ-Programm Mittel in konkrete Angebote vor Ort, wie Mehrgenerationenhäuser, Familienzentren und soziale Dienste investiert, was die gesamte soziale Infrastruktur und Lebensqualität im Landkreis spürbar verbessert.

Stärkung der Familienförderung in Thüringen

Thüringen selbst hat mit dem LSZ-Programm eine bemerkenswerte Neuausrichtung der Familienpolitik initiiert, die an jedem Ort im Land umgesetzt wird. Laut tmasgff.de stehen hierbei Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Mobilität von Familienangehörigen ganz oben auf der Agenda. Dabei geht es nicht nur um zahlreiche Angebote wie Familienzentren und Pflegestützpunkte, sondern auch um die Schaffung einer besseren Lebensqualität für alle Familien in Thüringen.

Besonderen Stellenwert haben die überregionalen Projekte, die durch Förderrichtlinien unterstützt werden. Die Gelder fließen in Einrichtungen und Maßnahmen, die im Sinne der Familienförderung stehen. Laut foerderdatenbank.de ist es der Traum vieler Initiativen in Thüringen, innovative Modellprojekte zu entwickeln und die Angebote ständig zu erweitern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dem neuen Fachplan und den unterstützenden Programmen das Altenburger Land auf dem besten Weg ist, Familien bestmöglich zu unterstützen. Diese Maßnahmen sind nicht nur ein Gewinn für die Familien, sondern auch für die gesamte Region, die durch eine starke Familienförderung weiter zusammenwächst. Der vollständige Fachplan ist bereits online einsehbar und bietet eine detaillierte Sicht auf die kommenden Jahre der Familienförderung.